Gerade in der kalten Jahreszeit haben sicherlich viele von Euch mit rissigen und brüchigen Fingernägeln zu tun. Die Ursachen sind vielfältig und lassen sich nicht immer direkt erkennen. Häufig steckt ein Nährstoffmangel dahinter, der nur von einem Arzt endgültig diagnostiziert und entsprechend behandelt werden kann. Wer es auf eigene Faust versuchen möchte, der kann natürlich auch auf entsprechende Kombipräparate zurückgreifen, die den Körper mit den nötigen Nährstoffen versorgen können. Zink, Kalzium, Kieselerde oder Biotin sind für gesunde und kräftige Nägel sehr wichtig und machen den Nagel widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Daneben kann es auch phasenweise zu einem erhöhten Bedarf kommen. Beispielsweise in der Schwangerschaft, in der Stillzeit oder auch schon in der Pubertät, wenn sich der Körper hormonell umstellt.
Darauf solltet Ihr verzichten
Doch es müssen nicht immer direkt Pillchen sein. Auch von außen könnt Ihr gerade jetzt etwas für Eure Nägel tun. Denn nicht nur Haut braucht Pflege – auch Nägel brauchen sie! Deshalb gilt in erster Linie: Schont Eure Nägel! Beim Putzen solltet Ihr auf scharfe Desinfektions- und Reinigungsmittel verzichten. Greift lieber auf milde und pflegende Mittel zurück oder benutzt Handschuhe. Am besten welche, die die Haut und die Nägel nicht zu sehr austrocknen. Das schützt außerdem vor zu viel Wasserkontakt, was die Nägel ebenfalls brüchig und angreifbar machen kann. Wenn Ihr rausgeht, solltet Ihr bei kaltem und windigem Wetter auf jeden Fall Handschuhe tragen oder aber vorher eine pflegende Nagel- und Handcreme auftragen. Das schützt vor den kalten Temperaturen und versorgt Haut und Nägel mit Feuchtigkeit.
Omas Hausmittelchen
Olivenöl ist übrigens in Sachen Nagelpflege ein absoluter Alleskönner. Wer ein bewährtes Hausmittel ausprobieren möchte: Ein warmes Olivenölbad kann die Nägel toll stärken! Ruhig mal ein paar Abende lang ausprobieren und die Erfolge abwarten.
Übrigens: Nicht nur bei der Handcreme solltet Ihr Wert auf hochwertige Produkte legen. Auch bei den Nagelfeilen und dem Handwaschgel ist eine gute Auswahl wichtig. Gerade dann, wenn die Nägel schon rissig sind, sind günstige Kaufhausartikel nicht immer die beste Wahl. Auch wenn es schwer fällt, gilt für Nagellackentferner: Nicht so häufig benutzen! Er sollte gut ausgesucht, besonders mild für die Nägel und ohne Aceton sein. Setzt am besten auf ein mildes Produkt. Empfehlenswert ist hier der Nagellackentferner Wipe it away von Koh. Er erhält die natürliche Feuchtigkeit der Nägel und die Geschmeidigkeit der Nagelhaut. Trotzdem verliert der Entferner nichts an seiner Gründlichkeit. Schnell und zuverlässig entfernt er selbst das tiefste Schwarz schnell von Euren Nägeln.
So – und jetzt ab ins Olivenbad mit Euch!
Eure Jenny