… dieses Motto habe ich mir jetzt in Sachen Parfum auf die Fahnen geschrieben!

Kennt Ihr das auch? Dass man bestimmte Lieblingsdüfte hat, die einen schon das halbe Leben lang begleiten, und man bei aller Lust am Experimentieren immer wieder auf dieselbe Duftrichtung zurückkommt? Ich liebe Südfrankreich und Italien, und irgendwie habe ich damit immer bestimmte zitrische Aromen in Verbindung gebracht. Ein Hauch von Bergamotte, Limette oder Orangenblüte  – und schon fühlte ich mich wie im Urlaub. Und habe gar nicht mehr gemerkt, dass selbst der eleganteste und raffinierteste Duft aus dieser fruchtig-frischen Duftfamilie irgendwann langweilig wird, wenn man gar nichts anderes mehr ausprobiert. Lubin Gin Fizz war und ist einer meiner absoluten Favoriten. Das  wird er sicher auch bleiben, denn er ist schon deutlich mehr als nur ein sommerlicher Duft aus Zitrone und Mandarine: Lubin Gin Fizz ist sehr edel und speziell mit seinen floralen Nuancen wie türkischem Jasmin und Rosen, die die zitrische Note weich abrunden.

Und dennoch: Jetzt geht es mit Riesenschritten auf den Herbst zu, und das ist für mich die ideale Gelegenheit für einen Neustart. Aufgewacht bin ich, als mein Mann neulich sagte: „Du riechst so toll“ – und was hatte ich drauf? Keineswegs etwas, das nach provenzalischem Zitronenhain duftete. Eher schon nach einer Sommernacht in einem angesagten Pariser Club: einen Duft aus der trendigen Art Collection von Micallef, es war Micallef – Art Collection 101. Meine Lieblinge Grapefruit und Orange sind zwar auch in der Kopfnote dieses Parfums enthalten, aber in was für einer ungewöhnlichen Verbindung! Durch die Kombination mit so warmen Aromen wie Tonkabohne, Zeder, Vanille und weißem Moschus wird Micallef – Art Collection 101 unheimlich sinnlich und feminin. Kein Wunder, dass mein Liebster sich davon angezogen fühlte … Und wenn es draußen wieder kühler und windiger wird und man die ersten Stricksachen und Pullis aus dem Schrank hervorholt , dann darf es dufttechnisch gesehen auch ruhig wieder „etwas mehr sein“. Jedenfalls habe ich mir vorgenommen, Micallef – Art Collection 101 dann auch mal tagsüber zu tragen.

Und falls ich mich dann doch wieder nur am Abend trauen sollte, so einen opulenten und verführerischen Duft an mich ranzulassen, werde ich nicht wieder auf die frischen Parfums zurückgreifen, die mich im Sommer so glücklich gemacht haben. Nein, nein, nein – mein Vorsatz steht: mehr Weiblichkeit! Die Alternative zu Micallef – Art Collection 101 wird dann ein pudriger und femininer Duft von Borsari 1870 sein: Rosa e Pepe – ein Parfum aus der Arte-Linie von Borsari. Die gesamte Arte-Kollektion von Borsari ist ja neu bei www.meinduft.de erhältlich, und das sollte man sich natürlich nicht entgehen lassen. Aber statt reflexhaft zum spritzig-frischen Lemongrass e Cassis zu greifen (darüber berichte ich Euch dann im nächsten Frühjahr :-)), wähle ich für den Herbst Rosa e Pepe. Rose und Pfeffer also, genauer gesagt, Rose in Verbindung mit rosa Pfefferkörnern. Die weiblichste unter den Blumen kombiniert mit einer Prise Schärfe! Was mir besonders gefällt: dass die Rose hier nicht zu süß erscheint, sondern durch die Beigabe von Freesie, Lilie und Mandarine sanft und sogar ein bisschen fruchtig bleibt. Aber eben nicht zu fruchtig, dafür sorgen schon Moschus, Sandelholz und Vanilleblüte. Ein idealer Einstieg also für mich Neuling im floral-pudrigen Duftsektor! Borsari Arte – Rosa e Pepe gefällt mir richtig gut und könnte zu einem ständigen Begleiter im herbstlichen Alltag werden. Er hat sowas Wärmendes, gibt irgendwie ein Gefühl von Geborgenheit. Und das ist ja auch etwas sehr Weibliches …

In diesem Sinne: Auf einen schönen, femininen Herbst!

Über weitere Duftexperimente halte ich Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden,

Eure Susanne

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner