Die angesagte Flechtfrisur zum Nachstylen

In meinem letzten Blogeintrag habe ich euch bereits die Trendfrisuren der kommenden Saison vorgestellt. Dabei war neben den Seitenscheiteln klar zu erkennen, dass die Flechtfrisur auch weiterhin ihre Beliebtheit behält. Und kaum eine Flechtfrisur ist so elegant wie der französische Zopf. Doch dieser braucht etwas Übung und Raffinesse um richtig gekonnt auszusehen. Es ist gar nicht so einfach einen französischen Zopf selbst ohne Frisör hinzubekommen und deshalb erzähle ich euch im Folgenden wie ihr vorgehen müsst – step by step.

shutterstock_151564295Die Vorbereitung auf den französischen Zopf

Bevor ihr anfangt, solltet ihr die Haare gut durchkämmen. Es ist vorteilhaft nicht vor dem Spiegel zu stehen, da das meist nur verwirrt. Mir fällt es am einfachsten die Augen dabei zu schließen. Arbeitet nicht mit frisch gewaschenen Haaren, da diese extrem glatt und schwer sind. Haare, die einen Tag nicht gewaschen wurden, eignen sich besonders gut, da sie sehr griffig sind. Neben der Bürste solltet ihr noch ein kleines Zopfband zur Hand haben. Und: Der französische Zopf funktioniert nur mit einer Haarlänge, die mindesten schulterlang ist.

Der französische Zopf

  1. Nachdem ihr eure Haare gut durchgekämmt habt, entnehmt ihr direkt am Haaransatz drei kleine Strähnen. Die beiden äußeren Strähnen werden anschließend nacheinander über die mittlere Strähne gelegt. Damit ist der Anfang gemacht!
  2. Jetzt flechtet ihr weiter und nehmt immer wieder eine neue Strähne hinzu. Sodass die Anfangssträhnen immer dicker werden. Ihr müsst darauf achten, dass der französische Zopf nah am Kopf geflochten wird, damit er am Ende auch straff sitzt.
  3. Beim Weiterflechten solltet Ihr darauf achten, dass die Strähnen, die ihr hinzunehmt, immer ein wenig dicker als die davor sind. So entsteht der besonders edle Effekt des französischen Zopfes.
  4. Arbeitet euch dementsprechend weiter durch, bis alle Haare im Zopf sind. Nun bindet ihr den französischen Zopf zusammen – am besten mit einem kleinen Zopfgummi, das dezent und unauffällig ist.
  5. Am Ende solltet ihr alles mit Haarspray fixieren, so hält der Zopf auch noch nach Stunden.

Jetzt seid ihr bestens ausgestattet mit der Trendfrisur, die in der nächsten Saison richtig punkten kann. Mit dem französischen Zopf könnt ihr lässige Looks veredeln oder bei einer Abendveranstaltung glänzen. Der Zopf betont Hals und Ohren und bietet so viel Platz für schöne Accessoires. Ich finde, der französische Zopf passt sowieso immer, weil er einfach so mädchenhaft und ungezwungen wirkt.

Viel Spaß beim Nachmachen,

eure Jana

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner