Zu lange durch die Nacht getanzt, vielleicht einen oder zwei Cocktails zu viel getrunken oder einfach ständig im Stress durch Arbeit, Familie und Co. – an deinen Augen kann man so gut wie immer ablesen, wie es dir gerade geht. Vor allem Tränensäcke sind es, die dein Gesicht verquollen wirken lassen und den Anschein erwecken, dass du gerade ganz besonders zerknautscht bist. Da kann auch ein toller Concealer nicht viel kaschieren. Die Tränensäcke treten oft richtig hervor und lassen sich mit Makeup nicht ohne Weiteres unsichtbar machen. Im Blogbeitrag geben wir heute ein paar nützliche Pflegetipps, die dir dabei helfen, die herunterhängenden Hautfalten beim nächsten Mal loszuwerden.

Kein schönes Erwachen – mit Tränensäcken unterm Auge

Ist der morgendliche Blick in den Spiegel mal wieder durch Tränensäcke getrübt? Wenn die Nacht mal wieder ein paar Stunden kürzer war, als sie es eigentlich sein sollte, sieht das Gesicht morgens meistens entsprechend knautschig aus. Besonders schlimm wird der übernächtigte Look durch Tränensäcke. Da wandert das Launen-Barometer gleich in den Minusbereich. Wir zeigen hier, wie du deine Tränensäcke entfernen oder zumindest deutlich mildern kannst. Da helfen schon ein paar besonders wirksame Hausmittel oder die passende abschwellende Augencreme. Wer sehr stark ausgeprägte Tränensäcke hat, kann in letzter Instanz auch auf eine kosmetische Korrektur zurückgreifen.

Tränensäcke – Wie entstehen sie überhaupt?

Anders als die Bezeichnung uns glauben machen will, haben Tränensäcke rein gar nichts mit Tränen zu tun. Mit dieser Bezeichnung meinen wir den Bereich ums untere Augenlid, der erschlafft erscheint. Ist dieses Areal stark angeschwollen oder durch Einlagerungen von Wasser und/oder Fett hervorgetreten, dann spricht der Volksmund von Tränensäcken. Dabei kann das Auftreten von Tränensäcken mehrere Ursachen haben. Geht die Schwellung immer wieder zurück, dann sind die Tränensäcke nur eine morgendliche Schwellung der Unterlider. Sie entsteht durch den hydrostatischen Druck, der in unserem Körper entsteht, wenn wir liegen. Dabei lagert sich Wasser im Gewebe ein. Diese Art von Tränensäcken verschwindet nach dem Aufstehen von ganz allein wieder, und das meist schon nach kurzer Zeit.

Eine Frage des Alters – Tränensäcken vorbeugen

Bei anderen Betroffenen wiederum sind die Tränensäcke als permanente Installation ins Gesicht gezogen. Gerade ältere Menschen sind von dieser Art der Tränensäcke betroffen. Sie sind eine Folge des natürlichen Alterungsprozesses. Denn mit zunehmenden Alter verliert die Haut ihre ursprüngliche Elastizität und Festigkeit. Auch die Muskeln im Gesicht sind nicht mehr so belastbar. Nach und nach sinkt dann die Haut nach unten ab und bleibt irgendwann dort als Tränensack. Doch auch jüngere Menschen können von dieser Art von permanenten Tränensäcken heimgesucht werden. Nicht nur Stress und zu wenig Schlaf befördern ihr Entstehen. Auch Rauchen und Alkoholkonsum können zur Bildung von Tränensäcken beitragen. Zuletzt kann diese ungewollte Erscheinung ebenso von genetischen Ursachen gesteuert werden, die von außen nicht beeinflussbar sind. Auch Krankheiten oder Allergien können durch Tränensäcke angezeigt werden. Besteht Unsicherheit über die Ursache der Tränensäcke, kann es ratsam sein, einen Arzt zu konsultieren.

Tränensäcke entfernen: Unsere Blitz-Tipps

Wie wir Tränensäcke erfolgreich entfernen, hängt auch damit zusammen, wie die Tränensäcke entstanden sind; was sie für Ursachen haben. Sind es nur die Tränensäcke, die morgens auftreten und danach bald wieder abschwellen, kann schon ein höheres Kopfkissen deutlich helfen. Auf diese Weise wird der Druck, der im Gewebe entsteht, reduziert. Die Wahrscheinlichkeit, dass Schwellungen und Tränensäcke entstehen, ist dadurch schon deutlich geringer. Mit einer abschwellenden Augencreme wie der Jean d’Arcel Végétalie Crème Yeux kann die Schwellung am Morgen zügig gelindert werden. Es kann auch schon helfen, die berühmten Gurkenscheiben auf die Augen zu legen. Kommt die Gurke aus dem Kühlschrank, sorgt die kühle Temperatur dafür, dass die Gefäße sich zusammenziehen und die Schwellung der Tränensäcke zurückgeht. Auch ein Löffel, der für ein paar Minuten ins Gefrierfach gelegt wurde und dann auf die Schwellung gelegt wird, kann Linderung bringen.

Hausmittel gegen Tränensäcke

Neben der klassischen Gurke oder dem Löffel kann auch ein kalter Teebeutel auf die Augen gelegt werden. Das Tolle daran ist, dass dann auch gleich noch wertvolle Kräuteressenzen von der Haut aufgenommen werden können. Handelt es sich zum Beispiel um einen Kamillentee, wird die abschwellende Wirkung noch verstärkt durch die beruhigende Wirkung der Heilpflanze. Zum Vorbeugen kannst du dir auch abends schon eine Augenmaske oder Kühlpads in den Kühlschrank legen, um sie morgens für ein paar Minuten auf die Tränensäcke zu legen. Spezielle kühlende Augencremes wie das Susanne Kaufmann Augenfluid Linie F können bei Schwellungen ums Auge herum mildernd eingreifen.

Tränensäcke langfristig vermeiden

Wenn Tränensäcke für dich zum Dauerproblem werden, solltest du überlegen, wie du deinen Lifestyle vielleicht umstellen kannst, um Tränensäcke in Zukunft zu vermeiden. Konkret bedeutet das: mehr schlafen, Stress reduzieren, keinen Alkohol und Zigaretten. Auch ein einfacher Trick, der hilft, Tränensäcken vorzubeugen: viel Wasser trinken, um die drei Liter am Tag. Damit bleiben die Zellen immer gut durchfeuchtet und Ablagerungen im Gewebe werden einfach „herausgespült“. Eine salzarme Ernährung kann ebenfalls dabei helfen, Wasserablagerungen im Gewebe zu reduzieren und so das Entstehen von Tränensäcken zu verhindern.

Hilfsmittel gegen Tränensäcke aus der Apotheke

Auch die Apothekerin des Vertrauens hat einige Hilfsmittel parat, die gegen Tränensäcke helfen können. Spezielle medizinische Cremes und Salben befördern das Abschwellen. Vom Arzt können in extremen Fällen auch Entwässerungstabletten verschrieben werden. Mit einer manuellen Lymphdrainage können die angeschwollenen Bereiche ebenfalls behandelt werden. Durch diese spezielle Methode des Massierens wird gezielt Wasser aus dem Gewebe abtransportiert, um Ablagerungen zu beseitigen. Wer zu Tränensäcken neigt, sollte die Augenpflege zu einer Priorität machen. Mit einer Creme oder einem Serum, das viel Feuchtigkeit spendet, wie etwa dem Snowberry Smoothing Eye Serum, ist die tägliche Pflegeroutine schon deutlich aufgebessert.

Vielfältige Pflegeprodukte gegen Augenringe und Tränensäcke

Ob nun permanent oder nur akut auftretend – durch die richtigen Pflegeschritte und einen gesunden, bewussten Lebensstil kann Tränensäcken wirksam vorgebeugt werden. Wer schon in jüngeren Jahren eine effektive Anti Aging Pflege mit straffenden und antioxidativ wirkenden Kosmetik-Produkten für sich entdeckt, wird mit den Jahren weniger Probleme mit hartnäckigen Tränensäcken haben. Hochwertige Naturkosmetik, vegane Kosmetik und medizinische Hautpflege, die effektiv gegen Tränensäcke wirkt, gibt es im Heike Ackermann Beautystore. Wenn du noch auf der Suche nach einer wirksamen Augenpflege bist oder z. B. eine abschwellende Augencreme brauchst, die zu deinem Hauttyp passt, dann statte uns einen Besuch ab in unserem Geschäft am Schillerplatz!


Mehr Beauty-Themen

[/et_pb_text]

Massagen: Gesunder Körper und gesunder Geist

Massagen: Gesunder Körper und gesunder Geist

©Susanne Kaufmann Sie gehört zu fast jedem Wellnesskonzept dazu: Die Massagebehandlung. Keine Frage, eine Massage tut einfach gut. Das Gefühl nach einer professionellen Massage ist wunderbar entspannend. Die Muskeln sind entkrampft und wir fühlen uns deutlich...

mehr lesen
So bekommt auch ihr strahlend schöne Zähne

So bekommt auch ihr strahlend schöne Zähne

© INSTAGRAM/ROCKY_BARNES Ein Zitat des Autors Dieter Uecker besagt: „Ein freundliches Lächeln ist eine Weide für die Augen und Balsam für die Seele.“ Aber was macht eigentlich ein schönes, also freundliches Lächeln aus? Der Mund - oder doch eher die Zähne? Gerade...

mehr lesen
Darum hast du als Erwachsene noch Pickel

Darum hast du als Erwachsene noch Pickel

©INSTAGRAM/BECKLOMAS Ursachen und Gründe für Akne nach der Pubertät Die Teenager- Jahre sind schon eine heikle Zeit. Es gibt viele geistige und körperliche Veränderungen bei denen man sich zurechtfinden muss. Wenn wir uns zurückerinnern, dann werden wir merken, dass...

mehr lesen
Detox Maske selber machen – DIY Kosmetik

Detox Maske selber machen – DIY Kosmetik

Januar ist die Zeit der guten Vorsätze. Meistens wollen wir uns körperlich irgendwie verbessern im vor uns liegenden Jahr. Ob es nun das Ziel ist, abzunehmen oder wir weniger Stress haben wollen – irgendwie wollen wir uns immer optimieren. Ganz vorne mit dabei in den...

mehr lesen
Mit bunten Haaren liegt ihr total im Trend!

Mit bunten Haaren liegt ihr total im Trend!

Nicht nur Promis und IT-Girls sind dem Rausch verfallen – auch Bloggerinnen, Schauspielerinnen und mutige Frauen im Freundeskreis zeigen Mut zur Farbe und lassen ihren Haarschopf in allen Facetten des Farbkreises erstrahlen. Bunter ist besser, denn einfarbige Frisuren...

mehr lesen
[/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner