Langsam wird es kühler. Der Oktober neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden kürzer. Die Blätter fallen von den Bäumen und das einzige was uns noch an den Sommer erinnert, ist unsere Bräune, für die wir noch im späten Sommerurlaub gesorgt haben. Um nicht gleich wieder auf den schönen, karamellfarbenen Teint im Winter verzichten zu müssen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Ich verspreche euch: Mit meinen Tipps werdet ihr maximale Freude an eurer Sommerbräune haben!

Klar ist, ohne neue Sonnenstrahlen wird unsere Haut verblassen. Weil wir auf den schönen Teint aber auch nicht im Winter verzichten wollen, müssen wir ein paar einfache Tipps beachten:

  1. Möchte man die Bräune konservieren, sollte darauf geachtet werden, die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Feuchtigkeit sorgt für eine höhere Qualität der oberen Hautschichten und das führt dazu, dass der natürliche Erneuerungsprozess der Haut verlangsamt wird. In den oberen Hautschichten befindet sich Melanin. Die obere Schicht erneuert sich alle vier Wochen. Je trockener und empfindliche die Haut ist, desto schneller erneuert sich die Schicht.
  2. Gesund essen und trinken. Wer ausreichend trinkt und vitamin- und ballaststoffreich isst, der hilft die Qualität seiner Haut zu verbessern. Alle Antioxidantien-Lieferer wie grüner Tee, Obst und Gemüse, Nüsse und Samen und Kräuter schonen die Haut und erhalten uns langfristig den dunklen Teint. Zudem regen karotinhaltige Lebensmittel die Melaninproduktion an und wirkt so der Blässe entgegen.
  3. Sanfte Wässerchen. Wie schon gesagt, soll die Haut befeuchtet werden. Aber mit den richtigen Flüssigkeiten – beispielsweise mit der Apot.Care Hautpflege. Alkoholhaltige Reinigungsprodukte beispielsweise trocknen die Haut schneller aus. Auch das Baden in heißem Wasser und im Chlor ist tödlich für Sommerbräune, da sich so die oberen Schüppchen schneller lösen. Wascht euch mit lauwarmem Wasser und zieht Meerwasser dem Chlorwasser vor. Eure Haut dankt euch dafür mit einer langanhaltenden Bräune.
  4. Peelings. Aber richtig. Man könnte meinen, dass Peelings schlecht für unsere Sommerbräune sind, aber nicht mit sanften Peelings. Die sorgen nämlich dafür, dass die Oberhaut nicht fleckig bleibt sondern glatt wird. Das sieht nach einer gesunden Bräune aus. Benutzt nur mikrofeine Peelings wie Salz, das rubbelt nicht zu viel. Danach ölen oder cremen, um den Zustand zu konservieren.

Wenn ihr diese Tipps beachtet, werdet ihr vielleicht sogar bis ins nächste Jahr etwas von der Sommerbräune haben. Ich benutze übrigens zusätzlich noch ein wenig Selbstbräuner. Das macht die Bräune noch stärker und frischer!

Eure Jana

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner