Am Wochenende wurde die Uhrzeit umgestellt – das letzte Zeichen dafür, dass der Herbst tatsächlich angekommen ist. Und auch das Wetter will einfach nicht mehr wärmer werden. Das merkte ich spätestens am Sonntagmorgen, als ich meinen Strickpullover aus dem Kleiderschrank holte, ihn mir über den Kopf zog und mit meiner Unterlippe daran hängenblieb.
Autsch! Aber wer von uns kennt sie nicht? Diese fiesen, spröden Winterlippen, gegen die man jedes Jahr aufs Neue versucht anzukämpfen. Kaputte, wunde Lippen kann selbst der schönste Lippenstift nicht mehr retten. Damit es diesen Herbst und Winter aber doch einmal klappt, habe ich ein paar Tipps für zarte Lippen für euch gesammelt.
- Lippen-Peeling
Was bei abgestorbenen Hautschüppchen am Körper hilft, funktioniert auch bei unseren Lippen: Ein Peeling. Und das könnt ihr mit etwas Honig, Olivenöl und braunen Zucker ganz einfach selbst machen. Vermischt einen Esslöffel Olivenöl, einen Esslöffel Honig und einen Esslöffel braunen Zucker in einer kleinen Schale miteinander. Tragt dieses mit den Fingerspitzen auf den Lippen auf und lasst die Paste etwa zwei Minuten einwirken. Spült die Lippen danach mit warmen Wasser oder einem feuchten Tuch ab und tupft sie vorsichtig trocken. Achtung: Wenn ihr die trockenen Schüppchen mit einer Zahnbürste abreiben möchtet, macht es nur sehr vorsichtig und nehmt eine besonders weiche Bürste. Oftmals sind Zahnbürsten zu grob und würden die Lippen zusätzlich reizen.
Anschließend könnt ihr eure Lieblingslippenpflege oder etwas Vaseline benutzen, um euren Lippen wieder etwas Feuchtigkeit zu spenden. - Auf die richtige Pflege setzen
Zugegeben, ich habe auch schon gesündigt und eine normale Feuchtigkeitscreme für meine Lippen benutzt, weil ich auf die Schnelle einfach nichts anderes im Haus hatte. Wie sich herausstellte, war das ein Fehler, denn die Inhaltsstoffe herkömmlicher Cremes sind meist nicht auf die Pflege von zarten Lippen abgestimmt. Greift also lieber direkt zu einem feuchtigkeitsspendenden Lippenbalm. Sind eure Lippen ein absoluter Notfall, kremt sie vor dem Schlafengehen mit Vaseline ein. In der Nacht hat die Fettsalbe genügend Zeit zum Einziehen und hinterlässt eure Lippen samtweich. - Viel Wasser trinken
Wie in den meisten Fällen hilft uns viel trinken auch hier. Der Körper ist häufig dehydriert und reagiert mit trockener Haut. Regelmäßiges Wassertrinken kann wahre Wunder bewirken. Übrigens bewährt sich auch eine ausgewogene Ernährung als Helfer, denn Vitaminmangel ist nicht selten die Ursache für trockene Lippen. Insbesondere Vitamin B2, das von Milchprodukten, Brokkoli, Avocado und Fleisch geliefert wird, sorgt für zarte Lippen. - Auf austrocknende Lippenstifte verzichten
Häufig wirken Lippenstifte austrocknend. Insbesondere matte Farben sorgen dafür, dass die Lippen sich zusammenziehen und jede Feuchtigkeit verloren geht. Natürlich wäre es ratsam, direkt auf matte Lippenstifte zu verzichten. Vielleicht ist aber gerade der Lieblingslippenstift, auf den man auf gar keinen Fall verzichten möchte, matt. Hier gilt: Pflegen, pflegen, pflegen! Und zwar bevor der Lippenstift nur in die Nähe der Lippen kommt. Mit der Pflege kann man bereits anfangen, wenn man beginnt sich zu schminken. Einfach eine reichhaltige Lippenpflege auftragen und warten, bis diese eingezogen ist. Erst dann sollte man die Farbe auftragen. Besser wäre es natürlich, direkt auf Lippenstifte, die austrocknen, zu verzichten und auf feuchtigkeitsspendende Lippenstifte oder Lipglosse zu setzen.
Ich hoffe die Tipps helfen euch und ihr könnt schon bald Adé zu spröden und Hallo zu zarten Lippen sagen!
Eure Julia