Eine dampfende Tasse Tee, serviert in einer optisch ansprechenden Kanne auf einem dazu passenden Stövchen – das verbinden die meisten mit einem gemütlichen Winterabend, mit prasselndem Kaminfeuer, guter Lektüre und Kerzenschein.

Doch ein Blick zu unseren Nachbarn am Mittelmeer zeigt, dass es auch und gerade im Sommer eine hervorragende Idee ist, warmen Tee zu trinken! Nicht nur auf Sizilien und in der Türkei, auch in nordafrikanischen Ländern wie Marokko und Tunesien genießt man heißen Tee bei hohen Temperaturen.

Und das hat seinen guten Grund:

Stürzen wir in der Sommerhitze ein eiskaltes Getränk hinunter, so muss unser Organismus die Flüssigkeit erst wieder auf Körpertemperatur erwärmen, und das verbraucht jede Menge Energie. Die Folge: Durch diese „Arbeit“ schwitzen wir in kürzester Zeit wieder, trinken wieder etwas Kaltes, schwitzen noch schneller, und so weiter … ein Teufelskreis! Nehmen wir dagegen etwas Warmes zu uns, so kann der Körper entspannen und muss nicht so schnell neuen Schweiß produzieren.

Ein grüner Tee, z. B. die Cooc – Jade Bamboo Grünteeblüte – die auch noch wunderschön aussieht – ist mit einem Spritzer Zitrone die beste Erfrischung an heißen Tagen. Auch der Cooc – Kitami Taste Herbal Kräutertee ist ein wundervolles Sommergetränk, gibt es ihn doch in so herrlich belebenden Geschmacksrichtungen wie Granatapfel, Lemongrass oder Mango.

Probieren Sie es aus: Mit einer warmen Kanne Tee kommen Sie wesentlich frischer und energiegeladener durch den Sommertag als mit eisgekühlten Säften! Und die Cooc-Kitami Ritual Teekanne sieht z. B. auf einem marokkanischen Mosaiktischchen im Garten genauso schön aus wie im Winter am Kamin …

Foto: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/Sri_Lanka_Teeplantage.jpg
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner