Hallo, liebe Duftfreundinnen und Parfumfans!
Seid Ihr eigentlich richtige Parfum-Profis, und wisst Ihr schon alles in- und auswändig über Düfte und ihre Inhaltsstoffe, über die Herstellung und Gewinnung der kostbaren Ingredienzen, über die unterschiedlichen Duftfamilien und über die richtige Anwendung und Aufbewahrung von Parfums? Selbst wenn Ihr Euch hervorragend auskennt, so hoffe ich doch, noch die eine oder andere „Wissenslücke“ bei Euch füllen zu können mit meinem kleinen Duftlexikon, das Ihr hier ab sofort in unregelmäßigen Abständen finden werdet. Denn Düfte sind ein schier unerschöpfliches Thema, und auch ich lerne jeden Tag etwas Neues über sie hinzu.
Sicher ist Euch bekannt, dass es verschiedene Duftfamilien gibt – wie viele genau, darüber streiten sich selbst Experten und profilierte Parfumeure. In vielen Fachbüchern, Lexika und Blogs ist immer wieder von mindestens sieben Grundfamilien die Rede: Blumig, Fruchtig, Fougère (frisch-krautig-grün), Chypre, Holzig, Orientalisch, Ledrig. Neben diesen klassischen Begriffen gibt es außerdem viele jüngere Duftfamilien wie „Aquatisch/Transparent“ oder „Gourmand“. Nach und nach werde ich sie alle vorstellen … beginnen wir heute mit Chypre-Düften – zugegebenermaßen einer meiner Favoriten. Aber nicht nur das: Sie passen auch sehr gut in die kalte Jahreszeit, sind sie doch klassisch, elegant, würzig und intensiv. Im ersten Moment allerdings versprühen sie zitronig-frischen Charme, denn die Kopfnote eines Chypre-Duftes besteht immer aus so genannten „hesperidischen“ Aromen wie Bergamotte, Zitrone oder Orange. Gefolgt wird das Ganze dann meist von einer blumigen Herznote wie Rose, Jasmin oder Iris, und erst die Basisnote enthüllt die ganze Schwere, die ein Chypre-Duft haben kann: mit moosigen, holzigen oder animalischen Inhaltsstoffen, also z. B. Eichenmoos, Sandelholz oder Moschus.
Aus diesem Kontrast zwischen zitrisch-blumigen Akkorden und würziger Schwere beziehen die Chypre-Parfum ihren ganz besonderen Reiz. Die animalischen Inhaltsstoffe werden aus Gründen des Tier- und Umweltschutzes heute meist im Labor hergestellt – ein Konzept, das wir von www.meinduft.de selbstverständlich unterstützen. Chypre-Düfte sprechen also ganz verschiedene Stimmungen und Bedürfnisse an, sind flirrend, facettenreich und interessant – eben: sehr weiblich! Und weil wir gerade beim Thema feminine Düfte sind: Denkt an unser Gewinnspiel und das Lösungswort, das Ihr in meinem Blogbeitrag vom Montag dieser Woche findet … Anmeldung siehe unten!
Bis zum nächsten Mal, Eure Susanne
Foto: Eric Jones [CC-BY-SA-2.0 (www.creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons