endlich ist es so weit: Ich kann über die leichte, spritzige Familie der Zitrusdüfte schreiben und mir damit einen Herzenswunsch erfüllen … denn ich hatte mich ja in den letzten Wochen schwer zurückgehalten und erst einmal ein paar andere Duftfamilien erläutert, damit ich nicht gleich so mit der Tür ins Haus falle – schließlich habe ich an dieser Stelle schon oft genug erwähnt, dass ich ein absoluter Fan zitrisch-frischer Düfte bin und selbst im Winter kaum darauf verzichten mag. Und erst im Frühjahr und Sommer!! Da kann man sie ja nun wirklich besten Gewissens anpreisen, schließlich ist das die Jahreszeit, in der man mit schweren Düften ein wenig aufpassen muss und in der man nur allzu gut eine kühle Erfrischung in Form einiger köstlicher Spritzer eines zitrischen Parfums gebrauchen kann!
Los geht’s also: Woher kommen die Zitrusdüfte? Was macht sie so beliebt? Wer trägt sie am besten und wann? Und welche Favoriten aus dieser Duftfamilie könnt Ihr bei www.meinduft.de bestellen? Merkt Euch auf alle Fälle schon einmal das Wort „Zitrusdüfte“ für unser Gewinnspiel in dieser Woche! Erkennen kann man die Zitrusdüfte wohl am allerleichtesten unter allen Duftfamilien, denn meistens enthalten Sie tatsächlich Zitrone, Limette, Mandarine, Grapefruit oder Orange – oder die interessante Bergamotte, eine Kreuzung aus Zitrone und Bitterorange, die nach der italienischen Stadt Bergamo benannt wurde und in Europa ausschließlich in Süditalien angebaut wird. Das Bergamotte-Öl bildet die Grundlage vieler zitrischer Düfte. Bei klassischen Eau de Colognes werden oft tatsächlich nur Essenzen dieser Zitrusfrüchte verwendet, was natürlich besonders spritzig und erfrischend wirkt. Soll der Duft raffinierter, weicher und femininer werden, fügt man gern Auszüge aus anderen Teilen der Zitruspflanzen hinzu, z. B. Orangenblüte, Petit Grain (ein Destillat aus Zweigen und Blättern der Bitterorange) oder Neroli, ein ätherisches Öl, das aus der Blüte der Pomeranze gewonnen wird.
Beliebt sind die Düfte aus der Zitrus-Familie vor allem bei sportlichen und unkomplizierten Frauen, die ihren Duft gern rund um die Uhr tragen, im Business ebenso wie in der Freizeit. Aber auch klassisch-elegante Frauen lieben traditionelle Zitrusdüfte, die an die mondänen Badeorte an der Côte d’Azur oder an der italienischen Riviera und in Kampanien erinnern. Nachdem sie in meiner Jugend noch mit dem altmodischen „Kölnisch Wasser“-Image unserer Großmütter kämpfen mussten (was ich natürlich immer schon schade fand …), erleben Sie zu meiner großen Freude in den letzten Jahren geradezu eine Renaissance! Kein Wunder, gelten sie in der Aromatherapie doch als erheiternd, belebend und aufmunternd. Außerdem sollen sie Ängste lösen und das Selbstvertrauen stärken – kurzum, sie sind echte Gute-Laune-Spezialisten!
Ein besonders edler Duft aus der zitrischen Duftfamilie ist Aromatic Lime von Pierre Montale – wie wäre es damit zum Beispiel als Ostergeschenk? Von der limitierten Edition „Mandarine“ aus dem Hause L’Artisan Parfumeur habe ich an dieser Stelle ja nun wirklich oft genug geschwärmt, aber eine weitere Anregung wäre etwa Borsari 1870 Parfum Arte – Lemongrass e Cassis – hhhmmmhhh, lecker … Ich glaube, ich brauche jetzt ganz dringend einen Spritzer Selbstbewusstsein und Heiterkeit! Und nicht vergessen: Zum Gewinnspiel geht’s wie immer über den Button.
Liebe Grüße
Eure Susanne