Glänzende Haare sind der Traum jeder Frau, denn der Glanz ist ein Zeichen für gesundes Haar. Doch für diesen Glanz muss man auch etwas tun, denn tägliches Styling und chemische Behandlungen setzen den Haaren stark zu. Allerdings sollte sich die Pflege auch in Grenzen halten, denn auch durch ein Zuviel können die Haare glanzlos und stumpf werden. Grund für fehlenden Glanz ist eine aufgeraute Schuppenschicht, deshalb ist das erste Ziel, diese wieder zu schließen. Hierfür sind Conditioner bestens geeignet. Sie werden nach dem Waschen in die Haare eingearbeitet, und dann lässt man sie kurz einwirken. Es gibt jedoch auch Produkte, die man nicht wieder ausspülen muss. Diese sind praktisch, wenn man nicht so viel Zeit hat.
Regelmäßige Spülungen sind für die Haare immer wichtig, gerade wenn man chemisch behandelte Haare hat. Im Handel findet man eine große Auswahl an Spülungen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse, es gibt auch spezielle Produkte für mehr Glanz.
Wenn man häufig Styling-Produkte verwendet, dann lagert sich ein Teil davon mit der Zeit in den Haaren an, auch das kann sie stumpf wirken lassen. Aus diesem Grund sollte man von Zeit zu Zeit ein Shampoo benutzen, das die Haare bis in die Tiefe reinigt. Dieses spezielle Shampoo kann wöchentlich verwendet werden. In unserem Leitungswasser befindet sich Kalk, und auch dieser raubt den Haaren ihren Glanz. Für dieses Problem gibt es ein einfaches Hausmittel: Nach der Haarwäsche die Haare mit Apfelessig spülen und anschließend gründlich auswaschen.
Colorieren und Blondieren
Diese methoden sind große Strapazen für unsere Haare. Die Hersteller von Colorationen beschäftigen sich deshalb ständig damit, wie man den Glanz der Haare dauerhaft erhalten kann. Frisch colorierte Haare haben einen wunderschönen Glanz, doch meistens geht dieser schon nach kurzer Zeit wieder verloren.
Mittlerweile gibt es jedoch spezielle Colorationen, die eine Extraportion Glanz in die Haare zaubern, der dann auch lange erhalten bleibt. So haben einige Hersteller zum Beispiel pflegende Öle zugesetzt, außerdem wurde komplett auf Ammoniak verzichtet. Auch im Friseursalon gibt es spezielle Colorationen.
Seit kurzer Zeit gibt es auch spezielle Tönungen, die gar nicht die natürliche Haarfarbe verändern, sondern nur die Farbe versiegeln. Diese Produkte enthalten so genannte Polymere, die sich um die Haare legen. Allerdings gibt es diese Tönungen nur beim Friseur. Im Friseursalon können die Haare auch direkt nach dem Färben behandelt werden, die Versiegelung übersteht dann etwa drei Haarwäschen.
Auch beim Styling sollte man ein paar Punkte beachten
Am besten ist es, wenn man die Haare so oft wie möglich an der Luft trocknen lässt. Wenn man aufs Föhnen nicht verzichten kann, dann sollte man den Föhn nur so heiß wie nötig einstellen und die Haare vom Ansatz zu den Spitzen hin föhnen. Bei den Haarbürsten gibt es riesige Unterschiede. Grundsätzlich sind Bürsten mit echten Tierborsten besser geeignet. Es gibt auch Rundbürsten, welche die antistatische Aufladung der Haare verhindern, und mittlerweile sind auch Bürsten erhältlich, die extra dafür entwickelt wurden, um den Glanz der Haare zu verstärken.
Liebe Grüsse,
Eure Kathrin
Foto: istockphoto