Claus Porto Seifen

Claus Porto Seifen

Hallo liebe Kosmetikfreundinnen,

gestern habe ich mein Bad umgeräumt. Als echter Kosmetik-Junkie habe ich meist alle Schränke und Schubladen voll mit Gesichts- und Körperpflegeprodukten, mit Make-up, Lippenstiften, Parfumpröbchen und und und … Da war eine große Entrümpelungsaktion angesagt – alles, bei dem das Haltbarkeitsdatum abgelaufen war, flog raus. Jedes Jahr mache ich um diese Zeit so eine Bestandsaufnahme, überlege, was ich mitnehmen will in die neue Jahreszeit, was ich zügig aufbrauchen werde, was ich weiterverschenke usw. Das hilft gegen Herbst-Blues und bringt jede Menge Energie.

Und wenn dann wieder Licht und Luft ist in meinem privaten Wellness-Raum, wenn er von oben bis unten geschrubbt, durchleuchtet und von Altlasten befreit ist, dann dekoriere ich um. Dann belohne ich mich für meine Arbeit mit einer schönen Pflanze, einer dekorativen Duftkerze oder, wie in diesem Fall, mit ein paar schönen Seifen von Claus Porto, die viel zu schade sind, um sie in den Schränken zu verstecken! Allein die Verpackungen in Art Déco und Jugendstil-Designs sind ein Traum!! Aber auch ausgepackt bleiben diese Seifen schön bis zum letzten Flöckchen, weil sie in einem aufwändigen Verfahren siebenmal gepresst werden und daher auch komplett durchgefärbt sind. Egal, wie oft man sie benutzt, sie bekommen keine Risse und werden nicht weich. Deshalb eignen sie sich auch ideal als Gästeseifen.

So landete in meinem Bad die Mirror Pomegranate Soap von Claus Porto in zartem Lila. Sie liegt auf der Ablage neben einer weißen Orchidee … sieht das edel aus … Und in meinem Gästebad, das komplett in Grau und Rot gehalten ist, liegt immer eine Claus Porto Seife – Red Box: Der Effekt ist unglaublich stylisch.

Wenn Ihr mehr über die tollen Seifen von Claus Porto wissen wollt, schaut einfach nach unter www.meinduft.de, da findet Ihr das komplette Sortiment samt Firmengeschichte und Hintergrundinfos.

Viel Spaß dabei & bis zum nächsten Mal, Susanne

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner