… heißt es ja gern einmal, wenn jemand schnell gekränkt ist oder überempfindlich reagiert. Dabei wissen die meisten gar nicht, warum man ausgerechnet diese hübsche, gelb blühende Pflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt, mit großer Zartheit und Sensibilität in Verbindung bringt. Der Grund sind die auffallenden Bewegungen, die die Mimose bei Berührung, aber auch bei Temperaturschwankungen oder Bodenerschütterungen macht: In Sekundenschnelle fährt sie dann ihre kleinen, fedrigen Blätter ein, zieht sich quasi in sich zusammen, ähnlich einer Schnecke, die sich in ihr Haus verkriecht. Ist der Auslöser des Schreckens verschwunden, werden die Blätter wieder ausgeklappt. Unabhängig davon ist die Pflanze, anders als viele vermuten, als Ganzes recht robust und widerstandsfähig und kann auch in nördlichen Gefilden angesiedelt werden: Sie hält sogar Minusgraden stand.

Mimose iStock 000019491870XSmallWarum ich Euch das erzähle? Natürlich hat das wieder einmal etwas mit Düften zu tun, denn die Mimose gehört zu den beliebtesten Duftpflanzen der Parfumeure. Wer einmal den Frühling in Südfrankreich verbracht hat, der kennt den herrlichen Anblick ganzer Hänge gelb leuchtender Mimosen. Und dazu der süße Honigduft! Verführerisch ist er, zart und intensiv zugleich, einfach perfekt geeignet für feminine Frühlingsparfums. Das ätherische Öl der Mimose, die übrigens zur Familie der Akazien gehört, wird sowohl aus den gelben Blüten, als auch aus den Ästen des Strauches gewonnen. Da die „Ausbeute“ dabei nur gering ist, ist Mimosenöl kostbar und zählt daher auch zu den teuersten floralen Ingredienzen in der Parfumherstellung. In der Aromatherapie verwendet man den Duft der Mimose vor allem, um ängstlichen Menschen mehr Stärke und Selbstvertrauen zu geben – das Aroma wird als kräftigend und umhüllend empfunden.

Sicher ist das auch ein schöner Nebeneffekt, wenn man ein Mimosenparfum aufträgt – hier geht es jedoch mehr um ästhetische als um psychologische Aspekte: Der Duft von Mimosen wirkt besonders feminin und auf zarte Weise verführerisch. Er ist einfach wie gemacht für die ersten Sonnenstunden des Jahres, den ersten Kaffee im Freien, die ersten lauen Abende … kurz gesagt: ein durch und durch romantischer Duft! Probiert einmal L´Artisan Parfumeur – Mimosa pour moi  – ein Duft wie ein immerwährender Frühling, zauberhaft, sanft und sonnig! Diese Kreation der großen Parfumeurin Anne Flipo verbindet die Herznote aus reiner Mimose mit einer frischen Eröffnung aus Veilchenblättern und schwarzer Johannisbeere und einem warmen Akkord aus Moschus, Zedernholz und Vanille in der Basisnote. Traumhaft! Feiert doch einfach den Frühlingsanfang mit diesem bezaubernden Mimosenduft – oder verschenkt ihn zu Ostern …

Bis bald!

Eure Susanne

Foto: Istockphoto
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner