Mit trockener Haut zu kämpfen? Das Hautgefühl nach der Reinigung spannt und juckt sogar bisweilen? Das ist nicht das Zeichen für eine tiefenreine Haut, auf der kein Schmutz mehr übrig ist, sondern ein Zeichen von Austrocknung: Die Haut ist nicht nur vom Schmutz befreit, sondern auch von ihrem schützenden Säuremantel und allen natürlichen Lipiden, mit denen sie sich vor Feuchtigkeitsverlust schützt. Kein gutes Ergebnis einer Gesichtsreinigung, die doch möglichst mild vonstattengehen sollte. Die Alternative: Ölreinigung und Reinigungsöle. Sie schonen die Haut, pflegen sie und hinterlassen sie trotzdem gründlich gereinigt.
Von speziellen Ölreinigern für die Haut bis hin zur Reinigung mit klassischen Ölen aus Olive und Sojabohne – jetzt im Blog alles über die Gesichtsreinigung mit Öl erfahren und ob sie hält, was sie verspricht.
Was ist die Oil Cleansing Method? Ölreinigung fürs Gesicht
Von Skincare Enthusiasten im Internet wird die gehypte Oil Cleansing Method meist nur als OCM abgekürzt. Bei der OCM wird statt einem speziellen Cleanser einfach Öl verwendet, um die Haut zu reinigen.
Das Öl löst Sebum, Schmutz, Sonnencreme, Makeup und und und von der Haut. Alles, was von der Haut runter soll, wird gelöst und zurück bleibt eine saubere Haut, die nicht juckt und spannt. Denn der Haut werden nicht restlos alle Lipide entzogen, wie ein fettlöslicher Reiniger mit Tensiden es tut.
In vielen cremigen Cleansern und Makeup-Entfernern ist bereits Öl enthalten, denn Öle lösen zuverlässig die meisten Kosmetika und andere Öle von der Haut.
Wie funktioniert die Ölreinigung?
Die Grundidee, auf die die OCM aufbaut, ist „Gleiches löst Gleiches“. Öl ist in der Lage, alle Substanzen mit einer vergleichbaren chemischen Struktur zu lösen und zu entfernen. Und darin sind zu unserem Glück Dinge wie Schmutz, Öl und Makeup enthalten.
Warum sollte ich meine Haut mit der Oil Cleansing Methode reinigen?
Öl kann ein kraftvolles Lösungsmittel sein, ist dabei aber auch unfassbar mild und schonend. Mit Öl kann selbst das intensivste Makeup und der größte Schmutz von der Haut gehoben werden, ohne dass wir Gefahr laufen, zu „überreinigen“ und dieses unangenehme Spannungsgefühl hervorzurufen. Nicht jedes Öl wirkt dabei Wunder für jedes Gesicht, aber die meisten Öle sind weniger irritierend und reizend für die Haut als andere Cleanser. Die Effizienz der OCM liegt in ihrer Einfachheit: Sie erlaubt uns, das, was wir nicht auf dem Gesicht haben wollen, zu entfernen, ohne die Haut zu irritieren. Der perfekte Cleanser also!
Ölreinigung – wie gehe ich vor?
Die einfachste Vorgehensweise ist schnell erklärt: Du musst einfach nur etwas Öl in deine Haut einreiben (für etwa 30 Sekunden) und es dann wieder entfernen. Die tatsächliche Reinigung mit Öl ist jedoch variabler. Gehen wir also einmal Schritt für Schritt vor.
- Öl auftragen: In den meisten Fällen wird das Öl zur Reinigung direkt auf die trockene Haut gegeben und einmassiert, als erster Schritt in der Hautpflege Routine. Weil Wasser und Öl sich bekanntlich nicht miteinander vermischen, kann feuchte oder nasse Haut die reinigende Wirkung des Öls mindern. Es ist nicht nötig, eine „Vor-Reinigung“ vorzunehmen oder
Teile des Makeups vorher zu entfernen, dafür ist das Öl ja da. - Massage: Nun wird das Öl einmassiert. Hierbei bitte nicht übertreiben! Ganz vorsichtig das Öl auf der Haut verreiben, so werden Schmutz und Kosmetikreste aufgelöst. Hier sollte nicht zu viel Druck ausgeübt werden. Das könnte die Haut nämlich wiederum irritieren. Wer wasserfestes Makeup oder Sonnenschutz entfernen möchte, kann das Öl für ein bis zwei Minuten auf der Haut sitzen lassen – vor oder nach der Massage. Dann hat das Öl Zeit zu wirken.
- Entfernen: Hier beginnt der Teil der Oil Cleansing Method, der einige Entscheidungen fordert. Viele Reinigungsöle aus Drogerie und Co. emulgieren von allein, d. h. es sind Emulgatoren enthalten, die es möglich machen, das Öl mit Wasser einfach von der Haut zu waschen. Wer nun aber ein einfaches Öl oder eine Ölmischung verwendet, wird das Öl nicht einfach abwaschen können. Wie wird man das Öl samt Schmutz nun wieder los? Hier gibt es mehrere Optionen:
– Wische es mit einem weichen Tuch ab. Ein weicher Stoff wie Mikrofaser entfernt das Öl schonend ohne viel Reizungen. Dazu das Tuch mit lauwarmem Wasser befeuchten. Diese Methode entfernt den Großteil des Öls, aber nicht alles. Vermeide ein Gesichtsdampfbad oder ein raues Tuch. Regelmäßiger Dampf im Gesicht ist nicht gut für die Haut (kann zerplatzte Kapillaren verursachen) und ein raues Tuch irritiert die Haut durch den starken mechanischen Reiz. Benutze einen zweiten Cleanser. Für einige reicht der „Wisch“ mit dem Mikrofaser Tuch aus und der Rest des Öls bleibt als Moisturizer auf der Haut. Doch besser ist es, gründlich das Öl zu entfernen, besonders wenn die Haut zu Akne oder Unreinheiten neigt.
– Benutze einen zweiten Cleanser. Die meisten lassen auf das Oil Cleansing einen zweiten Reiniger folgen, meist einen hydratisierenden Reiniger, der die letzten Überreste des Öls von der Haut wäscht. Diese Methode nennt man „double cleansing“. Auch wenn es sich kontraproduktiv anhört (Warum nicht gleich mit dem zweiten Cleanser alles abwaschen?), ist es schonender zur Haut als ein tensidreicher Reiniger allein angewandt.
Wenn das Öl entfernt ist, kannst du wie gewohnt mit deiner Hautpflege Routine fortfahren.
Welches Öl soll ich benutzen?
Ölreiniger gibt es in zwei Formen zu kaufen: flüssig und fest (zweitere werden oft als Cleansing Balm bezeichnet). Für die einfachste Form der Oil Cleansing Method benötigst du eigentlich nur ein Öl, das gut auf deiner Haut „funktioniert“. Fortgeschrittene mischen sich ihre eigene Öl-Mischung an. Am einfachsten ist ein fertiger Öl Cleanser, der womöglich sogar mit Wasser emulgiert und keinen zweiten Cleanser benötigt.
Egal, auf welches Öl am Ende die Wahl fällt, es ist immer wichtig, die Inhaltsstoffe zu prüfen und an einer kleinen Hautstelle auf Verträglichkeit zu überprüfen, bevor das Öl in die Routine aufgenommen wird. Nur so lässt sich das optimale Öl für die eigene Haut finden! Und das einzige Ziel beim Oil Cleansing ist eine saubere, glückliche, reizfreie Haut!
Beliebte Öle:
- Mineralöl (Vaseline)
- Jojoba-Öl
- Neem-Öl
- Sonnenblumen-Öl
- Hagebutten-Öl