Irgendwie finden wir es ja alle schön und stylisch, in einem Naturkosmetik-Laden einzukaufen. So nachhaltig. So intelligent. So ökologisch. Und zudem sehen die Verpackungen der Produkte auch noch so schön oldschool und retromäßig aus. Doch mal im ernst: Kann Naturkosmetika in Sachen Wirksamkeit mit anderen Kosmetikprodukten mithalten? Vor- und Nachteile im Kurzüberblick:
Duschen ohne Schaum
Mhhhh….lecker… also in Sachen Geruch- und Duftvielfalt wird schnell klar: Duschgele aus Naturkosmetik können im Kampf um den leckersten Duft durchaus mithalten. In vielen Variationen gibt es die Duschgele inzwischen, die statt Mineralölen häufig Kokosöle oder Zuckertenside enthalten. Pluspunkt dabei: Trockene oder empfindliche Haut kommt mit Zuckertensiden und Kokosöl deutlich besser klar, denn es trocknet nicht aus und lässt der Haut ihren natürlichen Fettfilm. Für alle Schaumfans gilt allerdings: Schäumen kann Mineralöl besser! Doch keine Sorge: Auch ohne Schaum wird´s richtig sauber!
Haare färben mit Naturkosmetik?
Gerade beim Blondieren oder Färben kommen wir ohne Chemie kaum aus. Oder? Mittlerweile reicht das Spektrum an Möglichkeiten von ganz dunkel bis zu dunkleren Blondtönen. Der Vorteil: Die Haare werden deutlich weniger belastet und erhalten einen wunderbar tollen Glanz. Der Nachteil: Nicht alles geht mit Naturhaarfarben, denn die Ausgangshaarfarbe bestimmt hier stark das Ergebnis. Auch graue Haare werden nicht immer optimal abgedeckt. Bei Unsicherheit oder wenn Ihr ein richtig dunkles Schwarz oder helles Blond wollt: Lieber zum Friseur. Viele davon benutzen auch schon Naturprodukte!
Anti-Ageing gibt´s nur mit viel Chemie?
Auch das ist inzwischen ein Irrglaube, denn alle Naturkosmetik-Hersteller haben mittlerweile auch Produkte für reifere Haut im Programm. Hier wird vorrangig mit Sanddorn, Wildrosen oder Granatapfel gearbeitet. Diese Pflanzen enthalten Wirkstoffe, die freie Radikale wirksam bekämpfen können. Das Öl der Rosengeranie beispielsweise ist so wirksam wie Vitamin A und auch Hyaluronsäure kann biologisch nachgebaut werden. Doch noch nicht alles ist in der modernen Kosmetik möglich: Peptide beispielsweise können noch nicht nachgebaut werden und fehlen deshalb in vielen naturkosmetischen Produkten
Last but not least: Deos!
Die können bei konventionellen Produkten inzwischen ja angeblich 200 Stunden für Frische und Geruchlosigkeit sorgen. Doch wie sieht es mit ihren Gegnern aus der Naturkosmetik aus? Hier fällt das Ergebnis wirklich zwiegespalten aus: Bio-Deos arbeiten mit Zusätzen wie Melisse, Bambus oder Zink. Für Leute mit geringer Geruchsbildung sicherlich eine gute Alternative. Doch die Schweißproduktion kann mit den Produkten nicht in den griff gebracht werden, da hier die dafür wichtigen Aluminiumsalze fehlen. Für Vielschwitzer gilt also: Weniger schwitzen, oder auf herkömmliche Deos vertrauen.
Für den Rest gilt: Ausprobieren und erstaunt sein! Unsere Natur gibt viel mehr her, als wir alle denken.
Eure Jenny