shutterstock_110076833Matt oder knallbunt: Farben, Trends und das richtige Auftragen

Je nach Geschmack oder Typ sollte man vor jedem Make up festlegen, was man mehr betonen möchte: Augen oder Lippen. Beides zu betonen, ist nur sinnvoll, wenn man so richtig auf den Putz hauen möchte. Sonst wirkt es leider schnell „too much“. Wer seine Lippen schminken und akzentuieren möchte, sollte also bei den Augen nur ein bisschen Tusche und vielleicht einen Lidstrich benutzen.

Dafür gebührt den Lippen anschließend umso mehr Aufmerksamkeit! Für langanhaltende Farbe sollten die Lippen gut gepflegt und vorbereitet sein. Gerade bei trockenen Lippen ist ein Balsam Pflicht, der komplett in die Haut massiert werden sollte. Ist die Haut noch voller Balsam, lässt´s sich an den Lippen nur schlecht arbeiten.

Schritt 1: Korrekturstift anwenden

Um unregelmäßige Ränder auszugleichen, solltet Ihr Eure Lippen mit einem hautfarbenen Korrekturstift nachzeichnen. Wer vollere Lippen schminken will, nimmt die äußere Linie. Wer sowieso schon füllige Lippen hat, kann sich an der inneren Linie orientieren. Übrigens: Wer den Nudelook liebt, der ist an dieser Stelle schon fertig. Ein bisschen Puder drauf und los geht´s! Ansonsten gilt: Farbe leicht ins Lippeninnere auswischen. Das lässt die Übergänge natürlicher wirken.

Schritt 2: Lippen schminken

Damit das Ergebnis natürlich und sauber wirkt, solltet Ihr hier am besten mit einem Pinsel arbeiten. Zeichnet die Konturen nach und malt anschließend das Lippeninnere aus. Damit die Farbe optimal hält, drückt Eure Lippen mehrmals auf ein Papiertaschentuch und malt noch einmal nach. Übrigens: Matte Lippenstifte sind in dieser Saison absolut in. Besonders Frauen mit vollen Lippen wirken mit matten Lippenfarben besonders edel und angesagt. Auch bei knalligen Farben kann man mit matten Konsistenzen die Schärfe nehmen. Bei glänzenden Farben sollten all jene bleiben, die eher schmale Lippen haben.

Schritt 3: Akzente setzen

Wer mit Farbkombinationen vertraut ist, der darf sich auch trauen, die Lippenmitte mit einer anderen Farbe zu betupfen. Zu Koralle passt beispielsweise ein Pinkton. Ein kräftiges Rot kann mit Orangenuancen aufgepeppt werden. Der Clou: Dadurch leuchten die Lippen noch ein Stückchen mehr!

Eure Jenny

Foto: Shutterstock by Kaponia Aliaksei
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner