Man sieht sie nicht, die meisten vergessen sie und dennoch ist sie für ein perfektes Make-up unerlässlich: Die richtige Grundierung! Kurz gesagt sorgt sie dafür, dass die Haut für die anschließend eingesetzten Kosmetikprodukte wie Rouge, Lippenstift, Puder oder Augen Make-up perfekt vorbereitet ist.
Wie finde ich die richtige Farbe?
Das Ziel einer Grundierung ist die Schaffung eines ebenmäßigen, matten und strahlend weichen Hautbildes. Das gelingt am besten mit einer Kombination aus Make-up, Puder und Concealer. Das wichtigste und schwierigste dabei: Die richtige Farbe. Deshalb solltet Ihr Euch zunächst den Unterton Eurer Haut genauer anschauen. Meist fällt dabei ein eher rosiger oder ein gelblicher Unterton auf. Ähnlich sollte dann auch das Make up sein, denn nur dann können Haut und Make up eine perfekt harmonisierende Symbiose eingehen.
Welche Farbe es dann wird, hängt natürlich von der Jahreszeit ab. Deshalb sollte Eurer Kosmetikköfferchen immer der Jahreszeit und dem damit einhergehenden Hautton angepasst sein. Im Zweifelsfall gilt: Lieber eine Nuance heller, als zu dunkel. Am besten testet Ihr die Farbe am Hals. Auch die Innenseite des Handgelenks ist möglich, liefert aber meist keine exakten Ergebnisse. Das Ganze testet Ihr – wenn möglich – bei Tageslicht, da unnatürliches Licht die Aussagekraft der Make-up Farbe ungünstig beeinflussen kann.
Flüssige oder feste Foundation? Mehr als Geschmackssache
Foundations unterscheiden sich sowohl in ihrer Konsistenz, wie auch in ihrer Deckkraft. Grob gesagt gilt: Je dickflüssiger die Foundation ist, desto stärker deckt sie auch ab. Das eignet sich vor allem für Haut mit größeren Poren, Unebenheiten oder Aknenarben. Wer mit fettiger Haut zu tun hat, greift entweder auf feste Make-ups zurück, oder sucht sich flüssige Foundations mit mattierenden Wirkstoffen.
Vorher nicht vergessen: Concealer
Ohne ihn geht ab 30 aufwärts vermutlich nichts mehr. Oder anders gesagt: Ohne ihn wird´s nicht so schön! Der Concealer wird nur auf einigen Hautpartien aufgetragen. Nämlich da, wo er besonders heftig gebraucht wird. Rötungen, kleine Pickelchen und vor allem Augenringe lassen sich mit ihm perfekt abdecken. Auch hier gilt: Immer eine kleine Nuance heller kaufen! Wichtig: Der Concealer wird VOR dem Make-up aufgetragen.
Der pudrige Abschluss der Foundation: Kompakt oder lose?
Auch das hängt ganz vom Verwendungszweck ab. Wer auch unterwegs viel nachpudern möchte, der ist mit einem Kompaktpuder sicherlich besser bedient. Sonst eignen sich lose Puder sehr gut, da sie sich mit einem dicken Puderpinsel aus Naturhaar wunderbar verteilen lassen und der Haut ihren unschönen ölig wirkenden Glanz nehmen. Wer mit seinem Puder noch einen sommerlichen Frischekick auf die Haut bringen möchte, der kann mit Bronzing Puder nachhelfen. Auch Puder mit Goldpartikeln wirken gerade bei feierlichen Anlässen besonders edel und sonnenverwöhnt.
Eure Jenny