Keine Ahnung, ob ich ein „Material Girl“ bin. Oder doch eine „Dancing Queen“? Vielleicht bin ich auch ein „Spaceboy“? Vermutlich bin ich es nicht. Und dennoch hab ich einen Narren an Lovegang gefressen, dem neuen Eau de Parfum aus Hamburgs Herzen; auch wenn ich keiner dieser Spaceboyz bin, wie es in der Pressemitteilung von Lovegang steht. Denn das, was an Lovegang fesselt, ist nicht nur der Duft – zu dem ich später noch komme – sondern vor allem die Herkunft des Parfums, die so gar nicht in die typische Parfumherstellung passen will. Die Lovegang an sich hat sich nämlich erst später zu einem Duft fortentwickelt. Vorher war sie eine Ansammlung von Szenekennern aus Musik, Film, Fotografie, Design und Mode. Ein lustiger Haufen, der Trends früh erkennt, wilde Partys organisiert und das alles in limitierte und heiß begehrte Modekollektionen umwandelt.
Die Ideale der Lovegang
Jetzt hat die Lovegang den Schritt in die Welt der Parfums gewagt. Gemeinsam mit Parfümeurin Kim Weiswange von Capital Cosmetics will die Lovegang die Monopolstellung der Designerdüfte knacken und jeden erreichen, der dieselben Ideale wie die Lovegang lebt. Offen, aufgeschlossen für Neues, impulsiv, kreativ, ein bisschen anders und extravagant. Und das sind doch bestimmt einige von uns, oder? Fragt sich nur, wie so ein bisschen kreative Extravaganz wohl riechen mag? Bergamotte, Zitrone, Mandarine und Neroliöl überraschen mich in der Kopfnote, wo ich doch eigentlich noch ganz beeindruckt von dem schönen Flakon bin, der von Jonathan Johnson, einem Goldschmiede-Meister aus Hamburg, entworfen wurde. Besonders schön ist dabei die mit dem Lovegang-Logo verzierte Kappe, die hoch über dem 50ml-Flakon thront.
Sinnlicher Duft vs. wilde Partynacht
In der Herznote dämmert´s mir langsam, dass Lovegang tatsächlich eine treue Nachbildung einer wilden Partynacht sein könnte. Denn hier weht mir plötzlich opulenter Jasmin, Iris, Rose, cremiger Veilchenduft und betörendes Heliotrop um die Nase. Eine Note, die uns in „das geheimnisvolle Dunkel der Nacht“ entführen soll. Liebestrunken und sinnlich wird es dann in der Basis mit Ambra, mild und würzig, sowie Tonka, Vanille, Patchouli und Sandelholz. Eine besondere Note erhält der Duft durch die karamellige Süße von Benzoe Siam, einem Harz.
Energie von Duft und Musik
Und die Lovegang wäre wahrscheinlich nicht die Lovegang, wenn es nicht auch einen passenden Kampagnensong gäbe. „Let there be love“ heißt er, kommt von Lovegang selbst und steht ganz im Zeichen der pulsierenden Energie, die die Gruppe – ebenso wie das Parfum – beherrscht.
Also Leute: Lasst Liebe herrschen! Ab sofort exklusiv in Mainz im Heike Ackermann Beautystore und auch bei meinduft.de!
Eure Jenny