Was ist die richtige Lippenpflege für mich?
Der Winter kann ganz schön aufs Gemüt schlagen mit den kalten Temperaturen und den oftmals trüben Tagen. Alle sehnen sich langsam nach dem Frühling, und so geht es auch unseren Lippen. Denn auch unsere Haut hat unter der kalten Jahreszeit ordentlich zu leiden.
Die Lippenhaut ist besonders empfindlich, da sie sehr dünn ist und keine Talgdrüsen für eine Rückfettung sorgen. Ständig muss die Haut die Temperaturunterschiede verkraften, wenn wir von drinnen nach draußen gehen, und umgekehrt. Bei vielen Menschen ist es auch so, dass sie unbewusst zur Lippenpflege immer wieder die Lippen mit der Zunge benetzen, das trocknet sie bei der Kälte natürlich noch zusätzlich aus.
Deshalb ist es gerade im Winter so wichtig, dass wir unsere Lippen mit Lippenpflege gut pflegen. Doch die meisten greifen instinktiv zu einem herkömmlichen Fettstift. Diese Pflegestifte lösen das Problem von rauen Lippen zwar kurzfristig, auf langfristige Sicht tut man sich damit allerdings gar keinen Gefallen. Wenn Wachs nämlich die Basis für den Pflegestift ist, dann werden die Lippen bei regelmäßiger Anwendung nur noch trockener.
Natürlich darf man nicht alle Lippenpflege-Stifte über einen Kamm scheren, allerdings muss man auf gute Qualität und vor allem die Inhaltsstoffe achten. Doch egal, welchen Pflegestift man verwendet, übertreiben sollte man es damit auf keinen Fall.
Wenn es um die hilfreichen Inhaltsstoffe geht, dann stehen wertvolle Öle wie zum Beispiel Olivenöl oder Jojoba-Öl an erster Stelle. Wer sehr schnell gereizte Lippen hat, der sollte zusätzlich auch auf Wirkstoffe achten, die Entzündungen hemmen. Sehr gut sind auch die Vitamine E und A, und ein UV-Schutz beugt vorzeitiger Hautalterung und Schäden durch Sonnenstrahlung vor.
Sollten die Lippen sehr strapaziert und rissig sein, dann muss der Lippenpflege-Stift anderen Produkten Platz machen. In diesem Fall sollten Cremes oder Salben mit Zink zum Einsatz kommen, sehr gut eignen sich auch Wundcremes, die eigentlich für die Babypflege gedacht sind.
Doch es müssen nicht unbedingt Lippenpflege Spezialprodukte sein, mit einfachen Hausmitteln kann man die Lippen ebenfalls pflegen. So kann man immer mal wieder etwas Honig oder Olivenöl geben, am besten trägt man diese Dinge vor dem Schlafengehen auf. Eine tolle Pflege für die Lippen ist auch eine Mischung aus Quark und Honig, diese Masse lässt man etwa 15 Minuten auf den Lippen einwirken.
Auch ein regelmäßiges Peeling tut unseren Lippen gut. Dazu verwenden wir entweder eine weiche Zahnbürste, oder wir stellen eine Mischung aus Olivenöl und Zucker her. Nach dem Peeling sollte unbedingt eine intensive Lippenpflege auf die Lippen aufgetragen werden.
Liebe Grüsse,
Eure Tanja