Ach wie liebe ich diese wunderschön gezogenen, perfekten, geschwungenen, geradezu künstlerisch wirkenden Lidstriche, die sich immer so elegant über die Laufstege und roten Teppiche schlängeln. Klar haben die Ladies dafür einen Stylisten mit ruhiger Hand, aber auch ohne Make-up-Experten könnt Ihr mit ein bisschen Übung einen verführerischen Lidstrich ziehen. Das richtige Handwerkszeug verrate ich Euch hier!
Drama Baby!
Zunächst einmal: Lidstrich ist nicht gleich Lidstrich. Ihn gibt es in klassischer und extremer Variante, mit großem Bogen oder exzentrischen Ausläufern. Und natürlich in tausend Zwischenvarianten! In der Regel betont er das Auge nicht nur, sondern lässt es auch insgesamt größer wirken. Dadurch zaubert Ihr Ausdrucksstärke und Dramatik ins Gesicht.
Das Problem: Die Gleichmäßigkeit.
Ihr alle erinnert Euch wahrscheinlich an die ersten pubertären Versuche, einen Lidstrich zu ziehen. Heute stehen uns allerdings deutlich bessere Produkte zur Verfügung als noch vor wenigen Jahren. Umso einfacher ist auch der Lidstrich geworden: Der wichtigste Tipp vorweg: Das Auge ruhig halten. Die Lider sind am besten geschlossen. Versucht Euch vor dem Lidstrich ziehen zu entspannen. Eine zittrige Hand nach der fünften Tasse Kaffee ist also ebenso wenig förderlich wie Stress und Zeitnot. Das Lid sollte unverkrampft aufliegen und nicht zusammengekniffen werden. Dabei kann mit den Fingern nachgeholfen werden, aber bitte vorsichtig, sonst verzieht Ihr die Form des Lides und der Strich wird ungleichmäßig. Auch gut ist es, wenn Ihr von oben in den Spiegel schaut. Dadurch bleibt das Lid schön gestrafft und Ihr könnt gut zeichnen.
Vom Wimpernkranz zum ausdrucksstarken Doppelstrich
Für den Anfang könnt Ihr Euch an der klassischen Variante des Lidstrichs heranwagen. Im Grunde ist es etwas mehr als eine Wimpernkranzverdichtung, zu der Ihr einfach kleine Punkte aufs Oberlid setzt und diese dann Stück für Stück miteinander verbindet. Wer etwas mehr auffallen will, der lässt den Lidstrich etwas weiter auslaufen. Gerne geschwungen. Wer es noch stärker mag, lässt den Lidstrich ab der Augenmitte doppelt so dick auslaufen wie im Augeninnenwinkel begonnen. Gerne wieder mit geschwungener Linie am Augenaußenwinkel. Nach oben, versteht sich!
Passende Produkte hierzu findet Ihr übrigens auch hier
Eure Jenny