Liebe Duft-Begeisterte,

heute möchte ich Euch einen neuen Lockstoff (L´Artisan Séville á LÁube) vorstellen, der ab August bei www.meinduft.de erhältlich ist – auch diejenigen unter Euch, die meinen, schon alles zu kennen in der faszinierenden Welt der Düfte, werden begeistert sein! Kein Geringerer als der große Bertrand Duchaufour schuf für L’Artisan Parfumeur ein aufregendes und geheimnisvolles Dufterlebnis namens „L´Artisan Séville à L’Aube, Sevilla in der Morgendämmerung. Und die Geschichte, die ihn zu seiner jüngsten Kreation inspirierte, liefert er gleich mit: Die Schriftstellerin Denyse Beaulieu regte ihn dazu an, mit ihrer atmosphärisch dichten Beschreibung eines frühen Morgens in Sevilla.

Sie steht unter einem Bitterorangen-Baum, in den Armen eines dunkel gekleideten Spaniers, der noch nicht ihr Liebhaber ist … Gemeinsam genießen sie die Szenerie in der maurischen Altstadt von Sevilla, beobachten, wie sich Geistliche in ihren schwarzen Kutten über einen weiß gekalkten Platz auf die Kirche zu bewegen. Die Luft ist geschwängert von intensiven Aromen, der Duft der Orangenblüten vermengt sich mit fast beißendem Weihrauch und süßem Bienenwachs, das von den weißen Altarkerzen ausgeht. Langsam versinkt die Nacht, und der Morgen bricht an …

Denyse Beaulieu schildert diese Szene in ihrem Roman „The Perfume Lover“ – Duchaufour fängt sie olfaktorisch ein in seinem jüngsten Parfum L´Artisan Séville à L’Aube. Die Kopfnote verbindet spritzige und herb-würzige Noten: Zitrusessenzen und Petitgrain vermischen sich mit Kardamom und rosa Pfeffer. In der Herznote kommt dann das eigentliche Thema der geschilderten Szenerie voll zum Ausdruck: Orangenblüten, Bienenwachs, Jasmin, Rosen und Magnolien fügen sich zu einem berauschenden Bouquet zusammen. Der Weihrauch, der essenziell zur beschriebenen Stimmung dazugehört, folgt schließlich in der Basisnote, in der auch Lavendel und Vanille eine Rolle spielen. Die animalischen Ingredienzen Moschus und Indolene verleihen ihr eine sinnliche Komponente.

Und was das Tollste an diesem betörenden Duft ist: Gerade bei sommerlichen Temperaturen entfaltet er seine ganze Strahlkraft und seinen umwerfenden Zauber. Während andere Düfte bei Hitzegraden oft „umkippen“ oder einfach nur verblassen, explodiert L´Artisan Séville à L’Aube förmlich auf der Haut, wenn es wärmer wird. Ein idealer Duft für den Urlaub im Süden also – und vielleicht bringt der August ja auch in unseren Breitengraden noch hochsommerlichen Genuss …

Bis bald,

Eure Susanne

Séville à LAube primaire+

L´Artisan Parfumeur – Séville á L´Aube

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner