Ob dir der wohlverdiente Sommerurlaub bevorsteht, du eine Dienstreise antrittst oder dich auf ein verlängertes Wochenende freust, die Herausforderung ist die gleiche: Wie packe ich meinen Koffer, ohne dass die Kleidung verknittert? Denn eines steht fest – ein Bügeleisen möchtest du wohl eher nicht mitnehmen. Damit dein Look auch so Profi-mäßig aussieht, wie du es dir vorstellst, gebe ich dir einige Tipps für das Kofferpacken!
Vorab und ganz generell lautet die Regel: im Rucksack rollen und im Koffer falten. Vor dem Einrollen solltest du die Ärmel oder die Beine von robuster Kleidung, wie beispielsweise Jeans, Pullover oder Sportkleidung, einklappen und erst dann einrollen. Und wenn du Kleider in deinem Koffer verstauen möchtest, solltest du diese immer ganz oben platzieren – idealer Weise mit einer Plastiktüte als zusätzlichen Knitter-Schutz
Schritt 1: Bündeln
Nun geht’s los. Beginne im ersten Schritt damit, bei allen Kleidungsstücken Reißverschlüsse zu zu ziehen und Knöpfe zu verschließen. Das schützt vor „Verhedderungen“. Nun nimm leicht knitternde Kleidung zuerst, wie zum Beispiel eine leichte Jacke, und breite sie mit der Vorderseite nach unten aus. Anschließend wählst du das nächste Teil, vielleicht eine Bluse, und legst sie dieses Mal mit der Vorderseite nach oben spiegelverkehrt darauf. Die Ärmel der Bluse sollten nun auf den Ärmeln der Jacke liegen. Eine Hose faltest du einmal in der Mitte und stapelst sie horizontal auf Jacke und Bluse. Die Hosenbeine sollten jetzt auf den Ärmeln liegen. Eine weitere Hose legst du wieder nach dem Prinzip, aber dieses Mal spiegelverkehrt zur ersten Hose, auf die Ärmel. Nun hast du einen sternförmigen Stapel, den du nach diesem Prinzip erweiterst: Hosen in Richtung der Ärmel, Oberteile in entgegen gesetzter Richtung.
Schritt 2: Polstern
In der Mitte kannst du nun Unterwäsche stapeln, sodass du dir ein Polster aufbaust. Auch deinen Hygienebeutel kannst du dazu legen. Jetzt umhüllst du das mittige Polster Schritt für Schritt mit der Kleidung. Beginne mit dem oben liegendem und arbeite dich bis zur letzten Schicht durch.
Schritt 3: Packen
Nun solltest du ein kompaktes Bündel haben, dass du einfach in deinen Koffer legst und am besten auch gleich mit den Kofferriemen fixierst. Alle weiteren Utensilien legst du einfach drum herum. Fertig!
Du wirst sehen: Durch das kompakte Klapp-System kann deine Kleidung nicht zerknittern und kommt genauso faltenfrei am Ziel an, wie du sie eingepackt hast.
Schöne Ferien!
Deine Jana