Männer haben eine ganz besondere Beziehung zu ihnen. Fast magisch. Liebevoll. Zärtlich. Jede wird mit größtmöglicher Sorgsamkeit gepflegt, gestellt, gereinigt. Schwer muss sie sein und gut in der Hand liegen. Mit einer beeindruckenden Schließe und allem sonstigen Pipapo. Und wehe dem, ein anderer hat eine schönere, teurere, bessere…
Was Handtaschen und Uhren gemeinsam haben.
Männer und Uhren stehen nach meinen eigenen Recherchen wohl im gleichen Verhältnis wie Frauen zu Handtaschen. Psychologen würden vermutlich von Abhängigkeit sprechen, ich nenne es lieber eine Liebesbeziehung. Und zwar eine ziemlich enge. Eine echte. Eine fürs Leben eben! Das hat jetzt auch Jaques Fath erkannt und mit Jacques Fath L´eau Technique einen Duft erschaffen, der die Liebe des Mannes zu seinem Zeitmesser in den Mittelpunkt seines Schaffens hebt.
Pures Glück.
Universal zeitlos soll das edle Wasser sein. Charakteristisch für klassische Maskulinität. Nobel und belebend. Aromatisch und sinnlich. Vermutlich all das, was Männer auch beim Anblick ihres Chronometers empfinden. Und wir Mädels eben beim Blick auf unsere beeindruckende Handtaschensammlung. Pures Glück – wie schön!
Die Zielgruppe: Der moderne Städter
Jacque Fath verbindet in L´eau Technique den Technologiegeist, den Uhren seit Jahrhunderten symbolisieren, mit der belebenden Frische fruchtiger und maritimer Akkorde. Die Kombination aus Zitrone und Wassermelone, Salbei und Lavendel, Pfeffer und Ambra, Moschus und Sandelholz, sowie Patschouli und Zedern lässt in mir einen ganz bestimmten Typ Mann vor meinem inneren Auge erscheinen. Den modernen Städter. Gepflegt und stylisch. Nie wirklich gestresst aber immer im Aufbruch. Dynamisch und durch und durch urban. Die Uhr immer im Blick. Der Zeit eine Sekunde voraus…
Schlauer Bursche, dieser Jacque…
Denn damit kriegt er garantiert jeden Mann, der nur im entferntesten ein Faible für Uhren hat. Und mal ehrlich: Welcher Mann hat das nicht? Perfektionieren kann die Pariser Manufaktur ihr edles Werk mit einem durchdachten Flakondesign. Quadratisch und metallisch springt dem Auge direkt die Kombination aus Technik und Eleganz entgegen. Der schwere Metallverschluss erinnert dabei an das Anlegen einer schweren Uhr. An das Öffnen der wertvollen Schließe… abends, nach einem anstrengenden Tag, kurz bevor der edle Wecker seinen Schlaf im Uhrenbeweger antreten wird.
Die Uhr im Flakon
Überhaupt erinnert das ganze Design an eine Uhr im Flakonformat. Elegant und präzise, silber und blau, schwer in der Hand, edel im Wert. Wer morgens also neben seiner Uhr etwas ähnlich Wertvolles anlegen möchte, der greift zu Jacque Fath Eau de Toilette L´eau Technique und lässt sich auf eine neue Liebesbeziehung ein. Uhren habt Ihr schließlich schon genug!
Mehr über Jacques Fath L´Eau Technique findet ihr hier
Eure Jenny