Ein Smaragd ist etwas ganz besonderes. Er steht für Eleganz und Verführung. Für Stil und Reichtum. Einen der teuersten Edelsteine der Welt können wir uns nun mit Isabey La Route d´Emeraude nach Hause holen. Denn der Duft von Isabey ist inspiriert von Inhaltsstoffen, die sich hauptsächlich um das so genannte Smaragd-Dreieck zwischen Laos, Thailand und Kambodscha finden lassen. Diese Verbindung findet auch im Namen „Emeraude“, was Smaragd oder smaragdgrün bedeutet, seinen Ausdruck. Doch wie duftet etwas, das uns mitnimmt in den mystischen Orient?
Ein Land. Ein Duft.
Der Gedanke an ein bestimmtes Land ist häufig mit einem besonderen Gefühl verbunden. Isabey hat es geschafft, diesem Gefühl in „Isabey La Route d´Emeraude“ einen olfaktorischen Ausdruck zu verleihen. Für uns im kalten und ungemütlichen Deutschland riecht der Duft genau so, wie wir uns Thailand – auch ohne jemals dort gewesen zu sein – wohl vorstellen würden: Blumig und blütig, nach Jasmin und Rosenöl duftend, kombiniert mit Orangenblüten, Tuberose, Vanille Moschus und Ambra. Einfach zum Reinlegen, oder? Und dabei nicht nur warm und weiblich, sondern auch spritzig und frisch durch Bergamotte und einen leckeren Zimttupfer. Die Experten unter Euch schnuppern hier vor allem das Herzstück des Duftes: Den sinnlichen Sambac Jasmin. Der arabische Jasmin wächst wild in und um Indien und wird weltweit kultiviert – unter anderem auch für den leckeren Jasmintee.
Wer Aladins Erben sucht: Hier sind sie!
Extravagant und sinnlich zeigt sich übrigens auch der Flakon von Isabey La Route d´Emeraude, bei dessen Anblick ich eigentlich nur noch auf die Ankunft des Flaschengeistes warte, so herrlich orientalisch und verzaubert ist er von Julien Viard gestaltet worden. Doch damit nicht genug der Hingucker: Denn das dazu passende güldene Schmuckkästchen ist wirklich das I-Tüpfelchen auf einem vollendet vollmundigen Parfum-Juwel. So was verschenkt man gern. So was besitzt man gern!
Schnuppert hinein in Aladins Wunderlampe…
Eure Jenny