Willkommen im Oktober! So sehr wir auch versuchen, uns an den letzten warmen Tagen festzuhalten: Der Sommer ist vorbei, und mit ihm die hohen Temperaturen, und die Zeit der Shorts und offenen Schuhe. Die ersten Eisdielen verabschieden sich in die Winterpause und auch der Sommerschlussverkauf ist bereits vorbei. Höchste Zeit also, sich auch im Bereich der Hautpflege auf die kommende Saison einzustellen. Um Ihnen den Übergang leichter zu gestalten, haben wir einige Hautpflege Tipps zum Saisonwechsel für Sie zusammengestellt.
Schöne Haut beginnt mit der typgerechten Hautpflege
Natürlich benötigt die Haut unter neuen metrologischen Bedingungen auch eine Umstellung in der Hautpflege. Während der Sommer nach leichten Texturen ruft, die schnell einziehen und der Haut viel Raum zum Atmen und Transpirieren lassen, bedarf es in den kühleren Jahreszeiten einer etwas reichhaltigeren Pflege. Unter dem Einfluss niedriger Temperaturen und Winde benötigt die Haut einen ausreichenden Schutz vor Kälte, sonst droht sie auszutrocknen. Ist die Haut erst einmal sehr trocken, ist es schwer, sie wieder prall zu pflegen. Deshalb sollte man es gar nicht erst so weit kommen lassen, und seine Hautpflege nach ihren vorbeugenden und durchfeuchtenden Eigenschaften auswählen und anpassen. Hier ist es sehr wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse seines Hauttyps zu achten: Hier können Sie detailliert nachlesen, wie Sie Ihren Hauttyp richtig bestimmen. Die Signale der Haut zu deuten, ist ebenfalls ein wichtiger Schritt, denn Unreinheiten deuten oft nicht nur auf Unverträglichkeiten in der Hautpflege hin, sondern sind auch häufig ein Zeichen von Stress oder falscher Ernährung. Sollten Sie stark unter dem Zustand Ihrer Haut leiden, ist es ratsam, einen Dermatologen zu konsultieren.
Oft reicht das Hinzufügen einer reichhaltigen Nachtcreme schon aus. Denn gerade über Nacht regenerieren sich die Zellen der Haut. Dieser Prozess ist für die Haut sehr mühsam und sollte aus diesem Grund durch eine regenerierende Nachtpflege unterstützt werden. So wachen Sie morgens mit strahlend und gepflegt auf und haben eine schöne, jugendliche Haut. Eine intensiv nährende Nachtcreme finden Sie zum Beispiel in der Jean d’Arcel Creme Douceur Extra Riche Nuit: spezielle Wirkstoffkombinationen aus pflanzlichem Jojoba Öl, Squalan und D-Panthenol helfen der Haut, sich nachts ideal zu erholen. Der HypoCalm3-Komplex stellt das natürliche Säure-Basen-Gleichgewicht der Haut wieder her und entspannt trockene, gestresste Haut sichtbar und spürbar. Wenn Sie unter trockener oder sehr trockener Haut leiden, sollten Sie unbedingt darauf achten, Ihrer Haut so wenig reizende Stoffe wie möglich über Ihre Hautpflege zuzuführen. Die Jean d’Arcel Creme Douceur Extra Riche Nuit verzichtet auf Allergene, Parabene, PEG-haltige Emulsionen, Farbstoffe und Mineralöle und ist somit besonders reizarm. Für eine noch intensivere Pflegewirkung lässt sich die Creme auch als pflegende Feuchtigkeits-Maske verwenden. Hierzu wird die Creme in einer dickeren Schicht auf die gereinigte Haut aufgetragen, und nach einer 10-15 minütigen Einwirkungszeit sanft einmassiert. Der Überschuss kann als zusätzliche Pflege für Hals und Dekolleté verwendet werden, denn auch diese Hautpartien benötigen bei kälteren Jahreszeiten mehr Aufmerksamkeit.
Für einen wachen Blick: Intensive Augenpflege
Verschiedene Partien im Gesicht verlangen natürlich auch nach unterschiedlicher Hautpflege – diese Bedürfnisse greift zum Beispiel der neue Trend des Multi Masking auf. Dabei werden verschiedene Hautmasken auf die Gesichtspartien aufgetragen. Denn die Wangen benötigen nun einmal andere Pflege Formulierungen als die T-Zone mit Kinn, Nase und Stirn. Eine Zone, die ein hohes Maß an Pflege braucht, ist die Augenpartie. Denn dort werden besonders wenige hauteigene Fette und Öle in den sehr feinen Poren gebildet, sodass die Haut dort schnell austrocknet und zur Bildung von Trockenheitsfalten neigt. Auch die großflächige Verwendung von Concealer oder starkes Rubbeln beim Entfernen des Augen Make-Ups können die Haut zusätzlich reizen. Nicht nur trockene Hauttypen sollten also gerade bei der Augenpartie zusätzliche Pflege Maßnahmen ergreifen, erst Recht bei den kühlen Temperaturen im Herbst und Winter. Eine Investition in eine Intensivpflege für die Augenpartie hilft außerdem, Falten und Krähenfüßen vorzubeugen und so eine jugendliche Ausstrahlung zu wahren.
Um sich einen wachen Blick und eine gepflegte Augenpartie zu verschaffen, gibt es eine Vielzahl an möglichen Augencremes. Neu im Sortiment von MeinDuft sind zum Beispiel Naturkosmetik Hautpflege Produkte von Susanne Kaufmann, die in ihren Pflegelinien auch einige Produkte speziell für die empfindliche Augenpartie führt. Die Augencreme Linie T enthält tiefennährendes Nachtkerzen Öl, welches sehr reizarm und somit auch für die Hautpflege sehr trockener und empfindlicher Haut geeignet ist. Die natürliche Augencreme enthält zudem Extrakte aus Malve, Salbei und Johanniskraut, die entzündlichen Hautveränderungen vorbeugen und die Hautpartie entspannen. Kleine trockene Stellen oder Trockenheitsfältchen sind mit dieser Augencreme schnell passé. Ihre feine Textur erlaubt einen reizfreien Auftrag – Sie sollten besonders bei der Augenpartie darauf achten, niemals zu ziehen oder zu viel Druck auszuüben, denn so entstehen besonders schnell tiefe Falten, die sich kaum bis gar nicht wegpflegen lassen. Eine Alternative zur Susanne Kaufmann Augencreme ist das ebenfalls natürliche Eye Serum von Snowberry, das neben seinen pflegenden und nährenden Eigenschaften außerdem die Sichtbarkeit von Augenschatten bei regelmäßiger Anwendung reduziert. In klinischen Studien wurde bewiesen, dass das Eye Serum die Faltentiefe und –länge bereits eine Stunde nach dem Auftragen messbar verringert.
Extra Hautpflege-Kick Wirkstoffampulle
Nicht nur trockene Hauttypen profitieren von der Wirkkraft von Ampullen. Denn diese hochkonzentrierten Pflegeseren wirken nicht nur besonders schnell, sondern auch sehr tief in der Haut und sorgen so für eine langanhaltende Durchfeuchtung. Was lange als Geheimtipp für die Hautpflege ab 30 und die Hautpflege ab 40 gehandelt wurde, ist inzwischen für viele Anwender ein Standard in der Pflegeroutine geworden. Die kleinen Ampullen sind bis oben prall gefüllt mit den unterschiedlichsten Wirkstoffkombinationen und helfen ganz gezielt für eine jugendliche, schöne Haut.
Um die Hautpflege Wirkung der Ampullen zu verstärken, kann das gereinigte Gesicht vorher einige Minuten mit einem in lauwarmen Wasser getränkten Handtuch abgedeckt werden. So werden die Poren im Gesicht geöffnet und erlauben das optimale Eindringen der Wirkstoffe in die tieferen Hautschichten, wo normale Hautpflege oft nicht hinkommt. Der Inhalt der Ampulle wird in den Handflächen verteilt und in tupfenden Bewegungen mit minimalem Druck auf die Hautoberfläche des Gesichts gegeben, um die Wirkung zu entfalten und selbstständig einziehen zu können. Oft werden Wirkstoffampullen in Form einer Kur angewendet, denn sie kommen oft in einer Packung mit 7, 14 oder 21 Einzelanwendungen. Die Herbst-Winter Intensiv Ampullenkur von Jean d’Arcel ist auf die Bedürfnisse der Hautpflege zum Saisonwechsel zugeschnitten und enthält 7 einzelne Ampullen, die über den Zeitraum einer Woche angewendet werden. Der Übergang in die neue Jahreszeit fällt der Haut so sehr leicht, denn sie wird optimal auf die neuen Wetterverhältnisse und Temperaturschwankungen vorbereitet. Ein hoher Anteil der enthaltenen Wirkstoffe ist reines Aloe Vera Blattgel von 100% natürlichem Ursprung, das die Feuchtigkeitsdepots in der Tiefe der Haut auffüllt. Nach der einwöchigen Anwendung ist die Haut prall und straff, außerdem hilft die Kur der Haut andere Hautpflege Produkte wie Cremes oder Seren besser aufzunehmen und zu speichern.
Jetzt sind Sie optimal auf die Herbst/Winter Saison vorbereitet – was sind Ihre Geheimtipps um Heizungsluft, kühlem Wetter und Nässe zu trotzen? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.