Manch einer würde sich über einen wuscheligen Lockenkopf freuen.

Sweetart-black-tiltedAber wie der Mensch nun mal so ist, will er immer das, was er nicht hat. Da hat man gerade mühevoll die Haare geglättet, gesprüht, gebürstet und gestylt und dann kommt der Albtraum einfach so vom Himmel: Regen! Die Haare hinüber. Die Laune erst Recht. Das gilt übrigens auch für glatte Haare. Manche davon kräuseln sich zwar bei Feuchtigkeit nicht, hängen aber so schlaff herunter, dass es ein einziges Trauerspiel ist. Aber was kann man tun gegen die unfreiwilligen Frisurenausrutscher bei Nässe?

Zunächst einmal:

Es ist nicht unbedingt der Regen, der die Haare wieder lockig werden bzw. herunterhängen lässt. Vielmehr ist es die relative Luftfeuchte in der Atmosphäre. Ist sie zu hoch, bringt sie die natürliche Tendenz unseres Haares erst so richtig hervor. Sprich: Wenn das Haar die leichte Tendenz zum Kräuseln hat, dann geht´s bei hoher Luftfeuchtigkeit so richtig los. Die Frisur, die morgens noch mit Liebe und Leidenschaft gestylt wurde, ist eine einzige Katastrophe. Schuld sind die Hydrogen-Verbindungen in jedem Haar, die mit der Luftfeuchtigkeit reagieren und den Effekt auslösen.

Was Ihr tun könnt:

  1. An regnerischen Tagen oder an Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist es am einfachsten, die natürliche Tendenz Eurer Haare in Eure Frisur einzuarbeiten. Bevor Ihr also ewig glättet,  greift lieber zur Kreativität und zaubert Euch eine Frisur, die zu Euren natürlichen Wellen passt. Glatthaarige ersparen sich viel Arbeit, wenn sie den Lockenstab einfach ignorieren und sich einen schönen Pferdeschwanz machen oder einen französischen Zopf flechten.
  1. Wer mit herunterhängendem Haar zu kämpfen hat, der sollte seine Haare nicht mit allzu viel Stylingprodukten belasten. Weniger ist häufig mehr! Besprüht nur den Ansatz mit Haarspray, um ein wenig Volumen zu zaubern und verzichtet auf den Rest. Ein tiefenreinigendes Shampoo beseitigt einmal wöchentlich Schmutz- und Produktreste, die das Haar beschweren. Ein Stufenschnitt gibt dem Haar auch an feuchten Tagen Volumen. Das ist gerade für Frauen mit dünnem und feinem Haar wichtig.
  1. Lockiges Haar könnt ihr mit den vielen Anti-Frizz-Produkten bändigen, die es aktuell auf dem Markt gibt. Diese Produkte schließen Feuchtigkeit ins Haar ein, was das lästige Kräuseln verhindern soll. Wer zudem einen leicht gestuften Haarschnitt wählt, der leicht angewinkelt ist, dessen Haare sehen weniger voluminös aus, was ja gerade für Lockenköpfler häufig das größte Ärgernis ist.

Und falls das alles nicht hilft: Entweder Augen zu und durch, oder aber dort Urlaub machen, wo sich die Luftfeuchte in Grenzen hält!

Eure Jenny

Foto: Face Lace by Mathew Shaw
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner