Goldene Zeiten für die Haut: Das sogenannte „Gold Marokkos“ wird nicht nur in der Küche immer begehrter, sondern auch in der Kosmetik. Arganöl gilt vor allem im Bereich Anti-Aging als ultimatives natürliches Beautywunder. Das liegt vor allem an den vielen hoch wirksamen Inhaltsstoffen, die heilen, pflegen und verschönern. Doch woher kommt das güldene Beauty Elixier, was bewirkt es alles und welche Kosmetikprodukte sind zu empfehlen?
Herkunft von Arganöl
Arganöl kommt aus Nordafrika. Genauer gesagt aus Marokko, wo einzig die Arganbäume erhalten geblieben sind, von dem das Arganöl stammt. Da die Arganbäume dort für die Bevölkerung und das Land besonders wichtig sind, stehen sie heute unter Naturschutz. Der Südwesten Marokkos ist Biosphärenreservat. Der Arganbaum, Argania Spinosa, ist einer der ältesten Bäume der Welt und bringt eines der kostbarsten Öle hervor, das in Nahrungsmitteln, zum Kochen, in der Medizin und in der Kosmetik verwendet wird. Das Arganöl kommt nicht vom Baum direkt, sondern aus den Mandel ähnlichen Kernen seiner Früchte, den Arganfrüchten. Sie sehen von der Form und ihren Blättern her ein bisschen aus wie Oliven. Sie werden vornehmlich von den Ziegen und Kamelen gegessen und schützen die Natur vor dem fortschreitenden Wüstenprozess.
Herstellung von Arganöl
Ab Spätsommer etwa werden die Arganfrüchte von der einheimischen Bevölkerung, den Berbern, geerntet. Vielmehr werden sie vom Boden aufgesammelt, weil die sperrigen, staubtrockenen Äste Dornen haben und sowieso nur die Kerne gebraucht werden. Dann werden sie getrocknet und regelmäßig von den Berberfrauen weiter verarbeitet. Nach uralter Tradition wird in Knochenarbeit das Öl aus den getrockneten Früchten gewonnen. Dazu werden die Nüsse in der Frucht geknackt und die Kerne heraus genommen. Diese Kerne, oder Mandeln, werden mit Steinmühlen oder großen Mörsern gemahlen. Heißes Wasser kommt hinzu, sodass eine feste, breiige Masse entsteht. Am Ende wird daraus das nach Stunde um Stunde heraustretende goldene Öl noch einmal gefiltert, bis es klar ist. Die traditionelle Herstellung von Arganöl erklärt den Preis des Endproduktes. Die maschinelle Verarbeitung von Arganöl ist auf den importieren Produkten mit „kaltgepresst“ gekennzeichnet. Beide Verfahren erfolgen nach EU-Richtlinien und bilden die Grundlage für Bio-Arganöl.
Die extreme Wirksamkeit von Arganöl ist seit Jahrtausenden überliefert. Nicht umsonst wird es „das Gold Marokkos“ genannt. Es hat eine hohe medizinische und kosmetische Wirkung, so kommt es zum Beispiel bei Magen-Darm-Erkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen und Rheuma zum Einsatz oder bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Akne. Auch Narben sollen optimal gepflegt werden mit Arganöl. In der Kosmetik erfreut sich Arganöl immer größerer Beliebtheit, weil es sehr viel Vitamin E enthält (etwa doppelt so viel wie Olivenöl). Die Kosmetika wirken zudem antioxidantisch und freien Radikalen entgegen. Desweiteren wirkt Arganöl entzündungshemmend, Juckreiz lindernd und gegen Rötungen. Die Haut erhält also eine intensive Pflege von Kosmetikprodukten, die Arganöl enthalten. Gerade bei der Zellproduktion spielt Arganöl eine große Rolle, zumal es zu 80 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren besteht. Es vitalisiert die Haut, spendet Feuchtigkeit und macht elastischer. Vor äußeren Umwelteinflüssen wird geschützt. Wegen all dieser kostbaren Eigenschaften können alle, die trockene Haut oder sensible Haut haben, viel von diesem Naturprodukt erwarten. Auch Cellulite kann reduziert werden. Daher ist Arganöl oft in hochwertiger Kosmetik enthalten. Bei dem Kauf dieser Kosmetikprodukte ist jedoch zu beachten, wie hoch die Konzentration des Arganöls ist und welche Inhaltsstoffe noch so drin sind.
Produkte mit Arganöl, beziehungsweise Arganöl als solches, sind mittlerweile als Faltenkiller bekannt. Wenn man sie regelmäßig anwendet, verringern und beugen sie Falten und Pigmentflecken vor und steigern die Elastizität. Besonders die enthaltenen Antioxidantien, entzündungshemmenden und Zell erneuernden Eigenschaften kämpfen gegen die Zeichen der alternden Haut an. Daher hat man einen natürlichen Weg gefunden, reife Haut zu umsorgen. Anti-Aging-Pflege, in der das Beautywunder enthalten ist, gibt es zum Beispiel von den Premium Herstellern Jean d’Arcel oder MBR. Bei Jean d’Arcel ist es die Herrenpflege Jean d‘Arcel homme, darunter das Anti-Age-Fluid fürs Gesicht, Jean d’Arcel Homme Fluid Anti-Age. Auch die luxuriöse medizinisch-kosmetische Marke MBR (Medical Beauty Research) setzt immer wieder auf Arganöl, zum Beispiel in der hautstraffenden und formenden Körpercreme
Reines, handgepresstes Arganöl aus fair Trade haben wir in unserem Day Spa Mainz in unserem exklusiven Onlinshop Meinduft. Zwar ist es in der Pflegelinie Organic der Herrenpflege Marke Mühle erschienen, aber es kann auch von Frauen vielfältig angewendet werden. Schließlich ist es geruchsneutral. Wer speziell Naturkosmetik für Herren sucht, der kann sich in der Organic-Linie von Mühle umschauen, wo es Körperpflege, Gesichtspflege, Rasurpflege und Haarpflege für den Mann gibt, die auf Arganöl basieren und naturkosmetisch zertifiziert sind. Das wertvolle Öl Marokkos illustriert auch das Design der weißen Organic Produkte, wo ganz zart und edel in Silber die Umrisse der Arganfrucht abgebildet sind.
Anwendung von Arganöl
Die Anwendung des Schönheitselixiers ist vielfältig und individuell. Es wird in der Regel in Maßen in die Haut einmassiert, entweder großflächig oder gezielt auf trockene oder empfindliche Stellen als Extrapflege. Nach dem Duschen, beziehungsweise der Gesichtsreinigung, kann es auch auf noch feuchte Haut aufgetragen werden. Besonders nach einem Jahreszeitenwechsel kann es als eine Art Kur eingesetzt werden, wie jetzt pünktlich zum Frühling. Denn nach dem langen Winter muss sich die Haut erholen. In medizinischen/therapeutischen Fällen bitte vorher den Arzt um Rat fragen. Bei einer bitte Nussallergie aufpassen! Tipp: Arganöl kann auch in trockene Haarspitzen getan werden, gerne über Nacht ins ganze Haar. Nicht zuletzt in der Haarpflege wird es verwendet.
Fazit
Arganöl in Reinform oder als Wirkstoff in Kosmetik ist also ein wahres Beauty Elixier, das normale, trockene, sensible, kranke und reife Haut regeneriert und pflegt. Es ist schon aufgrund seiner Herkunft und Herstellung sehr kostbar und etwas Besonderes. Gute Qualität gibt es in jedem Fall von zum Teil naturkosmetischen Premiumherstellern wie Mühle, MBR oder Jean d’Arcel, die entsprechende Zertifkate haben und hochkonzentriert sind.
Viel Spaß beim Verschönern der Haut,
eure Lucy