Cellulite-Killer, Kollagenbooster, Bodyformer – und was man so alles über Faszien-Training hört. Faszien-Training scheint wahre Wunder zu bewirken. Die zentrale Rolle von Faszien im Bewegungsablauf wurde bislang unterschätzt und jetzt erst nach neuesten Studien richtig erkannt. Wird man mit dem Faszien-Training wirklich straffer, beweglicher, ausgeglichener und schöner? Was ist dran?

Was sind Faszien?

Das Faszien-Training ist ein in letzter Zeit aufkommender Trend, über den viel diskutiert wird. Bevor ich dem auf den Grund gehe, erkläre ich erst einmal, was Faszien sind und warum sie neuerdings in aller Munde sind: Faszien durchziehen unseren gesamten Körper. Sie bilden eine feine netzartige Hülle um Muskeln, Fasern, Organe und Knochen. Das kann man sich so vorstellen wie die weiße Haut einer Orange. Mit den Faszien steht und fällt alles. Faszien bestehen aus faserigem und kollagenem Bindegewebe.

Erst jetzt aber beschäftigen sich Ärzte, Physiotherapeuten und die Sportbranche mit den Faszien, weil ihnen neue wissenschaftliche Studien vorliegen, die die Bedeutsamkeit der Faszien für Sport und Medizin hervorheben. Die neuen Erkenntnisse fließen wiederum in neue Programme von Fitnessstudios und Praxen ein. Die wichtigsten Neuigkeiten betreffen die Leistung der Muskeln, die Beweglichkeit, die Körperwahrnehmung, Schmerzen im Rücken, Schmerzen allgemein und die Haut. All das kann über die Behandlung der Faszien verbessert werden, weil die Faszien es maßgeblich beeinflussen. Erstaunlich, oder? Klar, dass es da auch neue Ansätze im Fitness gibt. Und daher der Hype…

Wie sieht ein Faszien-Training aus?

Ein Faszien-Training ist ein ganzheitliches Training, das in einem kleineren Rahmen stattfindet. Es wird relativ kurz absolviert, circa fünf bis zehn Minuten, oder auch mal eine Viertelstunde, und ist kaum schweißtreibend. Super für zwischendurch. Es kann das eigentliche Training ergänzen und optimieren, wie zum Beispiel Kraft- und Ausdauertraining, wie Fußball (siehe Schweini), Laufen oder Musekeltraining im Fitnessstudio. Faszien-Training kann aber auch einzeln stattfinden, für den Alltag, im Fitnessstudio, in einer orthopädischen Praxis oder zu Hause. Es besteht aus verschiedenen Übungen, die einen Massage- oder Dehneffekt haben. Die Elemente kommen zum Teil aus Fernost, aus dem Pilates, Yoga und Co.

Um die Teile der Selbstmassage mit dem Eigengewicht durchzuführen, kommt eine Pilates-Rolle zum Einsatz, auch Faszien-Rolle oder Blackroll genannt. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Längen und Stärken. Je nach Gewicht und Größe könnt ihr sie überall dort kostengünstig bekommen, wo es Fitnesszubehör gibt. Fitnessstudios und Praxen haben die Dinger meist schon vor Ort.

Die Faszien-Rolle

Ähnliche, zum Teil federnde, Bewegungen und Übungen aus der Gymnastik oder dem Tanz sind den meisten wahrscheinlich auch aus dem Sportunterricht bekannt. Die einzelnen Übungen des Faszien-Trainings sollen bewusst und konzentriert ausgeführt werden, am besten mehrmals pro Woche. Sie werden wie gesagt abwechslungsreich kombiniert. Bei den ersten Versuchen oder langen Pausen zwischen den Trainingseinheiten kann es zu eine Art Muskelkater kommen. Das ist normal.

Die Erfolge des Faszien-Trainings – und die sind auch mittlerweile wissenschaftlich belegt – liegen in einer gesteigerten Elastizität und Federkraft. Trainierte Faszien entlasten zudem die Muskulatur. Demnach wird man leistungsfähiger, wendiger und geschmeidiger. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass man sich im Alltag in seinen Bewegungen und Haltungen freier fühlt. Das verschafft im Endeffekt ein angenehmeres Körpergefühl, man fühlt sich einfach wohler und frisch.

Lifestyle-heikeackermannFaszien-Training gegen Verspannungen und Schmerzen

Was ich besonders toll am Faszien-Training finde, ist, dass ich mich selbst um meine Verspannungen kümmern kann. Entweder ich löse sie beim Training oder ich beuge ihnen vor. So kann man sich den ein oder anderen Kopfschmerz sowie einen Besuch bei der Massage sparen. Vor allem Rückenschmerzen können so gelindert werden – ganz ohne Tabletten und groß Schwitzen. Denn nicht nur Muskeln verursachen meist die Schmerzen, sondern auch die Faszien. Rückenschmerzen entstehen nämlich auch dann, wenn Faszien aufgrund von Stress, Über- oder Unterbelastung nicht mehr geschmeidig sind, sondern filzig.

Sie verkleben, was zu verhärteten Muskeln und wiederum zu Schmerzen und Verletzungen führen kann. Beim Faszien-Training werden diese Verklebungen gelöst und die Muskeln werden gelockert. Diese Erkenntnisse revolutionieren in der Tat unsere verstaubte Allgemeinmedizin, die der Ursache von Schmerzen und Rückenschmerzen meist gar nicht auf den Grund geht. Warum also nicht auf eigene Faust gegen Rückenschmerzen im Alltag ankämpfen? Achtung: Allerdings solltet ihr bei Bandscheibenvorfällen und so erst den Doc fragen!

Faszien-Training gegen Cellulite

Nun also zu dem Punkt, der die Frauen wahrscheinlich am meisten interessiert. Hilft Faszien-Training gegen Cellulite? Klares ja! Das ist der schönste Nebeneffekt des Faszien-Trainings. Das Bindegewebe wird dabei verbessert und gestrafft und damit auch die Hautoberfläche. Und die Durchblutung wird gefördert. Außerdem bildet sich nach dem Training neues Kollagen, das normalerweise von Natur aus in dem Bindegewebe enthalten ist. Das polstert auf. Insgesamt wird Fett schneller abgebaut. Also ran an den Speck! Jedoch sieht man nur langsam Fortschritte, die dafür aber länger anhalten. Und: Lieber öfter und kürzer trainieren als lange und selten. Weitere Methoden der Cellulites-Bekämpfung sind gesunde Ernährung, ein gesunder Lebensstil, Wellnessmassagen und hautstraffende Kosmetik, die es auch bei uns im Day Spa Mainz gibt oder hier in unserem Online Shop Meinduft.

Fazit

Die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse über Faszien hatte die neue Trainingsmethode zur Folge. Das Faszien-Training ist sanft, bewusst und langsam. Umso stärker sind die Erfolge im Bereich Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Schmerztherapie, Leistungsfähigkeit und straffe Haut. Jedoch löst ein Faszien-Training auch keine „normale“ Sportart oder das Work-out ab. Langfristig ist man im Alltag jedenfalls zufriedener und fühlt sich besser und so automatisch schöner. Faszien-Training – I like!

Habt ihr noch Fragen zum Faszien-Training? Ich hoffe, ihr habt jetzt alle Infos. Wie steht ihr zum Faszien-Training? Habt ihr es schon mal getestet?

Liebe Grüße aus Mainz,

eure Lucy

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner