Je nach Klamottenstil, Saison und Laune haben wir mal Lust auf schlichte, elegante oder knallige Nagellacke. Wer den Nagel dabei gut vorbereitet und ein paar Tipps beachtet, kann sich länger über glänzend schön lackierte Nägel freuen! Hier geht´s weiter mit den Tipps für den perfekten Nagelauftritt:
Wer seine Nägel lackieren möchte, muss für ein optimales Ergebnis erst noch mal ran an den Nagel. Heißt im Klartext: Eventuell kürzen, feilen, Nagelhaut zurückschieben und einmal mit Nagellackentferner über die Nägel streichen. Denn: Das befreit die Nagelhaut von Fett und der Lack hält später besser. Mit den 3in1 oder sogar 6in1 Feilen können die Nägel auch erst noch auf Hochglanz poliert, korrigiert und ausgeglichen werden.
Drauf mit dem Lack
Bevor der eigentliche Lack aufgetragen wird, empfiehlt sich die Benutzung eines Unterlacks. Der Unterlack schützt vor Verfärbungen und verlängert die Tragezeit des eigentlichen Lacks. Wer möchte, kann stattdessen auch eines der vielen Aufbaupräparate (Rillenfüller, Nagelhärter etc.) verwenden. Nachdem die Präparate durchgetrocknet sind, geht´s an den Farbtopf: Bitte immer in der Mitte beginnen und sich zu den Seiten vorarbeiten. Auch wichtig: Den nachwachsenden Nagelbereich zwischen Nagelhaut und Nagel einige Millimeter aussparen. Hellere Lacke müssen meist nur einmal aufgetragen werden. Die Faustregel: Je dunkler der Lack, desto öfter (meist reicht zweimal) muss der Lack aufgetragen werden. Achtet darauf, dass Ihr zwischen dem mehrmaligen Auftragen genügend Trocknungszeit lasst.
Formen und Farben
Wer möchte, dass breite Fingernägel schlanker aussehen, sollte eher dunkle Lacke verwenden und am besten links und rechts einen minimalen Rand lassen. Das betont die schmale Form. Übrigens sehen dunkle Lacke auf kürzeren Nägeln besser aus als auf langen. Helle Lacke verwendet man gerne auch für längere Nägel. Wer eher schmale Nägel hat, sollte diese komplett lackieren und eher auf helle Töne, beispielsweise Pastell, setzen. Wichtig: Den Nagellack sollte man am besten mit acetonfreiem Nagellackentferner wieder abnehmen. Das schont ganz besonders auch Kunstnägel.
Zuletzt wichtig: Keine Hektik bitte!! Bei einem Tässchen Tee und mit ein bisschen Zeit wird das Ergebnis perfekt werden.
Viel Spaß beim Lackieren,
Eure Jenny