Die Kraft der Farben

Nicht nur Düfte haben Einfluss auf unsere Stimmung und damit auf unser gesamtes Wohlbefinden. Auch Farben haben diese Kraft! Und mehr noch als Stimmungen auszulösen, stehen sie auch für bestimmte  Bedeutungen. Sie erregen Aufmerksamkeit, setzen in der Wohnumgebung bestimmte Statements, sorgen für einen natürlichen oder knalligen Look beim Styling. Hier ein Kessel Buntes zur Farb- und Bedeutungskunde!

Nur die Farbe der Liebe?

Wer nach einer Signalfarbe sucht, der wird schnell bei Rot landen. Dabei ist die Farbe Rot durchaus ambivalent. Einerseits steht sie für „Achtung, Gefahr“, andererseits symbolisiert sie aber auch die Liebe, die Leidenschaft und das Feuer. Klar, warum rote Lippen also zum absoluten Klassiker-Make up zählen. Wer sich traut, seine Lippen rot zu schminken, der beweist Selbstbewusstsein und fällt gerne auf. Übrigens: Unterschiedliche Rot-Nuancen haben auch unterschiedliche Bedeutungen: Je dunkler, desto wärmer und sinnlicher. Je knalliger, desto unruhiger kann die Farbe wirken.

Entspannung in Blau

Ganz im Gegensatz dazu steht das beruhigende Blau; die Farbe des Himmels. Die klassische „Bankenfarbe“ vermittelt Seriosität, Kompetenz, Sachlichkeit und Ruhe. Es ist die klassische Entspannungsfarbe und sollte überall da Anwendung finden, wo klares Denken und Einkehr gefragt sind. Blautöne sind beliebte Nuancen für das Augen-Make up und harmonieren zu den meisten Augenfarben gut. Je knalliger das Blau, desto auffälliger der Auftritt!

Diese Farbe macht kreativer

Die sonnigste Farbe in der Palette ist sicherlich das Gelb. Nicht umsonst steht es für Licht, Strahlkraft, gute Laune und Selbstbewusstsein und soll sich sogar bei Depressionen positiv auswirken können. Dort, wo es kreativ zugeht, kann Gelb die Kreativität sogar steigern. Also ab ins Büro und streichen! Auch im Wohnzimmer wirken Gelbtöne lebensfroh und optimistisch. Im Make-up finden sie meist nur als Highlighter Anwendung, zum Beispiel als Farbe für die Innenwinkel der Augenlider.

Wer sich traut, wählt türkis!

Wer es lieber kühl und erfrischend mag, der ist in den Türkis-Nuancen richtig. Diese Farbpalette zählt momentan zu den absoluten Trendtönen. Für das gemütliche Heim ebenso wie für Make-up und Fingernägel. Der sehr persönliche Farbton steht für einen offenen Geist, für Freiheit und Modernität. Wer türkis auf den Fingernägeln trägt, traut sich was!

Typisch Frau!

Richtig weiblich wird es hingegen mit den Farbtönen Lila und Rosa, bzw. Pink. Immer noch sind es die typischen „Mädchenfarben“, obschon auch immer mehr Männer die Farben als Akzentgeber in ihre Garderobe fließen lassen. Lila ist eine sehr warme Farbe und wirkt festlich und stilvoll. Zusammen mit den Pastellnuancen von Rosa wirkt Lila sehr beruhigend und fast schon unschuldig mädchenhaft.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner