Zu den zeitaufwändigsten Prozeduren im Beauty-Bereich gehört die Haarentfernung, vor allem an den Beinen, denn gerade im Sommer sieht man hier jede Stoppel. Somit sind Frauen immer auf der Suche nach Methoden zur Enthaarung, die eine längere, haarlose Zeit verspricht. Eine Möglichkeit ist das Waxing, bei dem Warm- oder Kaltwachs zur Anwendung kommt. Immer mehr Frauen gehen regelmäßig zur Kosmetikerin, doch viele schrecken die Schmerzen bei dieser Methode auch noch ab. Man muss aber wissen, dass sich die Haut mit der Zeit auch daran gewöhnt, so dass die Schmerzen weniger werden. Belohnt wird man mit weicher Haut ohne Haare, das Ergebnis hält sogar bis zu sechs Wochen an.
Warmwachs eignet sich zum Enthaaren größerer Bereiche.
Da Kaltwachs viel fester ist, verwendet man es eigentlich nur für kleine Bereiche, zum Beispiel zum Entfernen eines Damenbartes. Bei der Behandlung mit Warmwachs wird das Produkt mit einem Spatel auf die Haut aufgetragen und ein Stoffstreifen darauf gelegt. Nach einer kurzen Wartezeit muss dieser dann mit einem Ruck abgezogen werden, wenn man zu langsam ist, werden unter Umständen nicht alle Haare erwischt. Beauty Tipp: Bevor es zum Waxing geht darf auf jeden Fall keine Creme mehr aufgetragen werden, sonst kann das Wachs nicht richtig auf der Haut haften. Optimal ist eine Haarlänge von 0,5 Zentimetern, längere Härchen sollte man vorher stutzen, kürzere eventuell erst noch ein wenig wachsen lassen. Vor der Behandlung sollte man noch einmal gründlich duschen, um die Haut zu entfetten. Auch ein Peeling ist ratsam, um alle Härchen richtig aufzustellen, auch eventuell eingewachsene. Wenn die Haut vor dem Abziehen des Stoffes etwas gespannt wird, dann ist die Prozedur etwas erträglicher. Man muss nicht unbedingt in ein Kosmetikstudio gehen, auch zuhause kann man das Waxing durchführen, dafür gibt es zahlreiche Produkte im Handel. Kaltwachs gibt es in Form von Klebestreifen, die man sofort verwenden kann. Es gibt kleinere Streifen für die Anwendung im Gesicht und größere für die Anwendung an den Achseln und in der Bikinizone.
Beim Warmwachs hat man die Möglichkeit, den Tiegel mit Wachs im Wasserbad oder in der Mikrowelle zu erwärmen und das Wachs mit den beigefügten Stoffstreifen abzuziehen. Viel einfacher geht es jedoch mit den neuartigen Roll-On-Systemen, bei denen das Wachs direkt im Gerät erwärmt und dann mit dem Aufsatz auf die Haut aufgetragen wird. Das Abziehen muss stets entgegen der Wuchsrichtung der Haare erfolgen, und vor allem ruckartig. Nach dem Waxing kann man die gereizte Haut etwas kühlen und anschließend eine Bodylotion auftragen.
Eine professionelle Haarentfernung mit Wachs erhalten Sie in unserem Day Spa in Mainz. Zur Preisliste