Hallo, Ihr Lieben,

es mag ein wenig zu simpel erscheinen, im Mai ausgerechnet über Maiglöckchen zu schreiben, aber ich liebe diesen Klassiker unter den blumigen Duftnoten. Er erinnert mich an meine Kindheit und an herrlich altmodische Sommerträume, an die weiße Handtasche meiner eleganten Tante Frieda mit ihren parfümierten Spitzentaschentüchern und natürlich an Paris, wo am 1. Mai auf den Straßen Maiglöckchensträuße verkauft werden …

Das Maiglöckchen wurde schon immer mit allerlei Magie und Zauberei in Verbindung gebracht. So gab es zum Beispiel den Aberglauben, dass man die Kühe des Nachbarn verhexen könne, indem man einen Maiglöckchenstrauß auf die Schwelle zum Kuhstall legte. Umgekehrt glaubte man aber auch, dass man Glück und Zufriedenheit anziehen könne, wenn man den Hausaltar mit Maiglöckchenwasser besprengte. Dass Maiglöckchenduft geradezu magische Anziehungskraft verleihen kann, das ist, glaube ich, auch heute unbestritten! Sicher hängt das mit seiner Süße und Wärme zusammen, vielleicht aber auch ein wenig mit der Ambivalenz des Maiglöckchens: Einerseits steht es für Unschuld und erwachende Liebe – weshalb es auch oft in Brautsträußen verwendet wird – , andererseits ist es aber auch eine giftige Pflanze, deren Glycoside in hoher Dosierung sogar tödlich sein können! Deshalb empfiehlt es sich nicht, Maiglöckchen in freier Natur zu pflücken … ganz abgesehen davon, dass sie unter Naturschutz stehen 🙂

Viel ungefährlicher, aber mindestens genauso wirkungsvoll ist da die Wahl eines interessanten Maiglöckchenduftes. Auch Kaiserin Josephine Bonaparte, über die ich kürzlich bereits an dieser Stelle geschrieben habe, liebte den Duft dieser Frühlingsblume. Heute wird er zum Beispiel in dem faszinierenden Damenduft Montale Parfum Crystal Flowers verwendet. Dieses Parfum ist eine sehr moderne Variante des klassischen Maiglöckchen-Aromas, denn es verbindet dessen Süße und Weiblichkeit mit dem frischen und erdigen Aroma von Mandarine. Das Ganze wird abgerundet mit einer Basisnote aus Moschus und grauem Ambra – einfach unwiderstehlich! Wenn Ihr die klassische, nostalgische Variante des Maiglöckchenduftes bevorzugt, dann ist Rance 1795 Eau Sublime eine gute Wahl. Hier wird der Maiglöckchenduft der Herznote nicht konterkariert, sondern mit floralen Aromen wie Flieder, Iris und Myrte ergänzt, was eine sehr feminine, romantische Duftkomposition ergibt.

Mit diesen Düften kann der Mai kommen!

Bis zum nächsten Mal,

Eure Susanne

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner