Genau hinsehen lohnt sich!
Wir alle wissen inzwischen, dass wir unsere Gesundheit maßgeblich beeinflussen können. Ausgewogene Ernährung, sportliche Betätigung. Nicht rauchen. Nicht trinken. Stress vermeiden. Und zuletzt: Körperpflegeprodukte sorgsam auswählen. Warum? Weil in vielen Produkten hormonell wirksame Chemikalien enthalten sind. Dass das nicht gut sein kann, erklärt sich von selbst!
Studien haben unlängst ergeben, dass sich jene hormonell wirksamen Chemikalien negativ auf unsere Gesundheit auswirken können. Zwar ist es nicht wissenschaftlich erwiesen, dennoch befürchten Forscher eine reduzierte Spermienqualität bei Männern. Auch eine verfrühte Pubertät oder im schlimmsten Falle sogar Brustkrebs könnten durch die Chemikalien ausgelöst werden. Besonders gefährlich: Ein so genannter Hormon-Cocktail. Er entsteht, wenn viele verschiedene Produkte mit Chemikalien bei Kunden in Gebrauch sind. Das Credo deshalb: Haltet die Belastung so klein wie möglich!
Worauf Ihr achten solltet
Doch wie soll man im Wust der Inhaltsstofflisten den Überblick behalten? Das ist mit geduldiger Suche gar nicht so schwierig. Experten empfehlen, besonders die Konservierungsstoffe im Auge zu behalten. Darunter fallen Methylparaben, Propylparaben Ethylparaben und Butylparaben. Auch wenn es uns erst im Frühjahr wieder interessieren wird: Bei Sonnenschutzprodukten sollte man auf Sonnemilch mit Ethylhexyl, Methoxycinnamate, Benzophenon 1 und Benzophenon 2 verzichten.
Eine aktuelle Studie des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland ergab jetzt, dass in etwa jedem dritten Kosmetikprodukt derartige Zusätze versteckt sind. Klar ist auch, dass Verbraucher sorgsam abwägen sollten. Wenn Ihr mit einem Produkt sehr zufrieden seid, Ihr aber einen entsprechenden Inhaltsstoff in der Ingredienzienliste findet, müsst Ihr für Euch selbst entscheiden, welche Aspekte Euch besonders am Herzen liegen. Wie immer gilt wohl auch hier: Die Dosis macht´s! Wer sich genauer über die hormonell wirksamen Chemikalien in Körperpflegeartikeln informieren will, der findet auf der Webseite des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland entsprechende Einkaufsratgeber und Apps, die Euch vor dem Kauf wichtige Infos geben.
Bei meinduft.de gibt es übrigens auch eine Kategorie „Naturkosmetik“, deren Produkte die Kriterien eines „gesunden“ Produktes erfüllen.
Viel Spaß beim Shoppen!
Eure Jenny