iStock_000016137828XSmallDer Kosmetikspiegel mit Vergrößerungsglas offenbart das, was man tagelang vergessen hat und eigentlich die ganze Zeit eliminieren wollte: Die Augenbrauenhärchen sprießen! An den unmöglichsten Stellen. Überall. Nur nicht da, wo man sie gebrauchen könnte! Da hilft nur eins: Sorgsames Zupfen, um den formgebenden Brauen wieder die Kontur zu geben, die unser Gesicht optimal erscheinen lässt. Nur wie klappt das am besten? Hier ein paar Tipps:

Welche Form soll´s eigentlich sein?

Viele Frauen nehmen die Form ihrer Augenbrauen so hin, wie sie eben ist. Ein bisschen schräg. Ein bisschen zu gerade, ein bisschen asymmetrisch oder – mit viel Glück – richtig schön geschwungen. Doch mit ein bisschen Zeit und Geduld lässt sich die Augenbrauenform optimieren. Eine optimal geschwungene Augenbraue steigt ungefähr zu Zweidrittel an und fällt zu einem Drittel ab. Messt einfach mal nach, ob dem so ist. Es gibt dafür auch Schablonen, die Euch beim Ausmessen unterstützen. Wer dann die Geduld hat, Härchen dort wachsen zu lassen, wo sie benötigt werden und dort zu zupfen, wo sie stören, der kann die Form über einige Wochen und Monate schon ein wenig verändern. Wenn´s schneller und dauerhafter sein soll, hilft übrigens ein Permanent Make up wunderbar!

Wie dick darf´s sein?

Die Faustregel: Wer ein schmales und eher mädchenhaftes Gesicht hat, bei dem dürfen sich auch die Augenbrauen eher schmal präsentieren. Ein volleres Gesicht verträgt auch buschigere Augenbrauen, die übrigens auf den Laufstegen dieser Welt momentan extrem aktuell sind!

Wann und wie zupfen?

Augenbrauen zupfen kann ein bisschen weh tun. Aber Ihr wisst ja: „Wer schön sein will…“ Wenn Ihr Eure Haut vorher etwas kühlt, geht es einfacher. Abends sind wir allgemein etwas weniger schmerzempfindlich, deshalb am besten nach dem Abschminken loslegen. Außerdem kann sich die gereizte Haut dann wunderbar über Nacht beruhigen. Gezupft wird entgegen der Wuchsrichtung. Wer die empfindliche Haut an den Lidern ein wenig zwischen den Fingern spannt, der erwischt die feinen Härchen übrigens besser! Generell gilt: Um den Blick offener zu gestalten, sollte nur unter den Augenbrauen gezupft werden. Wenn kleine Härchen massiv stören, dann natürlich auch darüber. Dunklen Härchen an der Nasenwurzel sollte ebenfalls der Kampf angesagt werden. Sie lassen den Blick sonst etwas finster erscheinen.

Das i-Tüpfelchen gibt´s dann nach dem Zupfen. Und zwar mit einer beruhigenden Hautcreme, die die Rötungen schnell zurückgehen lässt. Die Form optimieren könnt Ihr dann mit einem Augenbrauenstift. Dann allerdings darauf achten, dass nicht flächig gemalt wird, sondern nur kleine Härchen-ähnliche Striche gesetzt werden. Die Farbe solltet Ihr an Eure Augenbrauenfarbe anpassen. Es darf höchstens einen Farbton dunkler sein!

Professionelle Hilfe findet Ihr auch in unserem Day Spa in Mainz

So steht den perfekt geschwungenen Brauen nichts mehr im Wege!

Eure Jenny

Foto: Istockphoto
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner