Makeup Fehler – jeder macht sie, oft sogar unbewusst. Wir zeigen Ihnen die 10 häufigsten Makeup Fehler, und wie Sie sie vermeiden können, um das Bestmögliche aus Ihrem Makeup herauszuholen.

Makeup Fehler – so vermeiden Sie sie

Das Schminken zu erlernen ist ein Prozess, der für jeden unterschiedlich abläuft. Manche lernen von ihrer Mutter, andere bekommen es von Freundinnen beigebracht, viele sehen sich auch Tutorials im Internet an, um die richtige Technik herauszufinden. Was viele dabei nicht bemerken, sind kleine Fehler, die das Makeup schnell unsauber oder sehr sichtbar erscheinen lassen. Oft können diese Fehler, sobald sie bemerkt wurden, jedoch einfach und ohne größeren Zeitaufwand vermieden werden. Wir haben Ihnen die 10 häufigsten Fehler zusammengestellt.

Die 10 häufigsten Makeup Pannen

 

makeup

Foundation ist ein toller Weg, den Haut Ton ebenmäßig und gesund erscheinen zu lassen. Dieser Trick funktioniert allerdings nur, wenn die Farbe der Grundierung zum Haut Ton passt und natürlich aussieht! Ist die Farbe falsch gewählt, sind unschöne Makeup Ränder oft die Folge. Um die richtige Farbe herauszufinden, muss die Foundation bei Tageslicht an die Haut an Hals und Dekolleté angeglichen werden. So erzeugt man ein homogenes und natürlich aussehendes Gesamtbild. Auch das Schminken bei natürlichem Licht ist empfehlenswert, denn auch falsche Lichtverhältnisse führen schnell zu Makeup Fehlern.

 

makeup

Gerade das natürliche Sonnenlicht deckt Makeup Fehler sehr schnell auf. Selbst wenn die Foundation im richtigen Ton gewählt wurde, sieht übermäßig aufgetragene Foundation sehr schnell angemalt aus, und lässt einen fast wirken, als hätte man eine Maske auf. Eine dünne Schicht Makeup reicht meistens vollkommen aus, denn für Rötungen oder Unreinheiten, für die die Deckkraft in diesem Schritt nicht gereicht hat, gibt es Concealer. Dieser kann dann gezielt auf die kleinen Problemzonen aufgetragen werden, um ein natürlicheres Ergebnis zu erhalten, unter diesem die Haut auch besser atmen kann.

 

makeup

Rouge ist ein wundervolles Produkt, denn es zaubert einen frischen, rosigen Teint. Aber Achtung: ein dicker Balken Rouge wirkt niemals vorteilhaft, sondern im schlimmsten Falle sogar Clown-mäßig. Ein natürlicher, sanfter Auftrag hingegen verschmilzt mit der Gesichtshaut und lässt die Haut strahlen. Beginnen Sie mit einer leichten Schicht Rouge, idealerweise mit einem dafür geeigneten Makeup Pinsel aufgetragen. Reicht die Intensität der Farbe Ihnen nicht aus, können Sie immer noch etwas nachlegen. Eine schnell aufgetragene, dicke Schicht ist allerdings schwer wieder zu entfernen. Auch gut zu wissen: mattes Rouge lässt sich, wie die meisten matten Makeup Produkte, meist schwerer verblenden als ein Rouge mit leichtem Schimmer. Experimentieren Sie ein wenig mit verschiedenen Typen herum, und probieren Sie auch Creme Rouge. Creme Rouge sollte allerdings niemals über Puder aufgetragen werden, da es sonst schnell fleckig wird.

 

makeup

Klimper-Wimpern sind etwas Tolles, denn sie öffnen den Blick und lassen uns wach und erholt wirken. Der Unterschied zwischen getuschten und nicht getuschten Wimpern ist immens oft groß, sodass man schnell in Versuchung kommt, noch eine zweite, dritte oder sogar vierte Schicht Mascara aufzutragen. In diesem Prozess verkleben die Wimpern jedoch sehr schnell, was die ganze Mühe beim Augen Makeup hinfällig macht: verklumpte Wimpern, auch Fliegenbeine genannt, lassen sich kaum wieder retten. Hier ist der einzige Ausweg: abschminken und nochmal von vorne anfangen, was natürlich nicht nur schade ist, sondern auch viel Zeit kostet. Um dieses Szenario zu verhindert, empfiehlt es sich, die Mascara zwischen der ersten und zweiten Schicht kurz antrocknen zu lassen – so bleiben die Wimpern schön geschwungen und definiert.

 

makeup

Die Augenbrauen bilden einen Rahmen für das Gesicht und sind ausschlaggebend für ein gutes Makeup. Gerade bei intensiverem Augen Makeup und bei sehr hellen Haaren empfiehlt es sich, die Augenbrauen aufzufüllen. Aber: Balkenhafte Augenbrauen sehen niemals natürlich aus, weshalb sie auch direkt negativ auffallen. Um diesem Effekt vorzubeugen, ist die Auswahl der richtigen Produkte für die Augenbrauen sehr wichtig. Verwenden Sie einen speziellen Augenbrauenstift, zum Beispiel von Horst Kirchberger Makeup. Ein Eyeliner eignet sich nicht, um die Augenbrauen nachzuziehen, denn er ist zu weich und erzeugt einen unvorteilhaften Look. Achten Sie ebenfalls darauf, vornehmlich die Haare der Brauen, und nicht die darunterliegende Haut anzumalen. So erzielen Sie ein natürliches Ergebnis.

 

makeup

Der Lidstrich ist die Königsdisziplin im Makeup. Leider ist der Weg zum perfekten Lidstrich oft sehr steinig, und auch nach jahrelanger Erfahrung können einem immer noch Fehler unterlaufen. Systematisches Vorgehen, eine ruhige Hand und vor Allem viel Übung helfen jedoch sehr, die schlimmsten Fehler zu vermeiden. Auch die Wahl des Mediums ist entscheidend, denn schließlich gibt es viele unterschiedliche Mittel, um einen Lidstrich zu ziehen: Stifte, flüssiger Eyeliner oder Geleyeliner sind nur die bekanntesten Möglichkeiten. Hier gibt es einen Guide zum perfekten Lidstrich.

 

makeup

Gerade beim Augen Makeup ist das Verblenden essenziell wichtig. Ein sanfter, buttriger Übergang zwischen den verschiedenen Farben komplettiert das Makeup erst richtig. Harte Kanten und abrupte Enden wirken hingegen unsauber und angemalt. Dabei ist das richtige Verblenden so einfach: mit guten Makeup Pinseln geschieht es schon fast wie von selbst. Ein flacher Pinsel zum Andrücken der Farbe, ein kleiner, rundgebundener Pinsel zum detaillierten und präzisen Auftrag und ein fluffliger Blende-Pinsel zum Verschmelzen lassen reichen schon aus, um ein tolles Augen Makeup zaubern zu können! Qualitativ hochwertige Pinsel gibt es zum Beispiel von Miriam Jacks.

 

makeup

 

makeup

Gerade flüssiges Makeup und Creme Makeup kriechen sehr gerne und auch sehr schnell in Falten und Linien. Oft liegt es daran, dass zu viel Makeup aufgetragen wurde. Denn je mehr aufgetragen wird, umso mehr kann schließlich auch in die kleinen Fältchen und Linien kriechen. Darum gilt: gerade in Bereichen mit kleinen Falten besonders wenig Makeup verwenden und gut abpudern, sodass es nicht verläuft.

 

makeup

„Strobing“ ist nach Konturieren und Highlighten der neuste Makeup Trend. Richtig aufgetragen wirkt der Schimmer auch durchaus schön und angenehm, er birgt jedoch auch viele Tücken. Schimmer im Gesicht sollte allerdings in Maßen, und nicht en masse aufgetragen werden. Gerade im Alltag und Sonnenlicht glänzt man sonst nämlich sehr schnell fettig oder wirkt wie eine glitzernde Discokugel, was weder schön, noch natürlich aussieht. Man fährt sicher, wenn man sich für ein glänzendes Element im Gesicht entscheidet: Teint, Augen oder Lippen?

Ich hoffe, dieser Artikel kann Sie vor den schlimmsten Makeup Fehlern bewahren. Meine größte Beauty Sünde war übrigens blauer Lidschatten, den ich mit 16 Jahre gerne unverblendet auf dem gesamten Lid trug. Was war Ihre größte Makeup Sünde? Ich freue mich auf Ihre Kommentare.

Liebe Grüße aus Mainz,

Ida

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner